Noch Restkarten verfügbar: „G8, 9, AUS! Das Adolphinum schlägt zurück“
(Kommentare: 0)

Hier noch einmal ein kleiner inhaltlicher Vorspann aus dem neuen Programm, das Sie an diesem Abend erwartet, und das erst vor einigen Monaten seine umjubelte Premiere feiern konnte:
Gleich drei Schulleiter, die an einer Schule mehr oder weniger aktiv sind? Und das in Zeiten langjähriger Vakanzen an vorderster Front? Kann doch in Zeiten knapper öffentlicher Kassen gar nicht sein… Doch! Am Städtischen Adolphinum ist eben so manches möglich, was anderen Ortes undenkbar erscheint. Und so ist das traditionelle Gymnasium im Schulkabarett der „Daktiker“ nicht nur in Sachen „Leitungsteam“ in der Zukunft angekommen – nein, auch die digitale Welt der guten Schule 2020 prägt zunehmend den Alltag der Pädagogen Willi R. Lass (Andreas Boxhammer), Hildegard Lengowski (Brigitte Lämbgen), Karl-Eduard Krick (Hans-Peter Königs) und Volker Müller-Liebenstreit (Hermann Josef Skutnik). Das gilt natürlich gleichermaßen für den Pensionär Dr. Aschobald Bass, Hausmeister Maus und – last but not least – die hochmotivierte Schülerschaft. Wenn dann noch besorgte Eltern mitmischen und dienstbeflissene Kultusbürokraten den Laden aufmischen, bleibt für das Adolphinum nur eins: es schlägt zurück. Und so geht es in „G8, 9, AUS! Das Adolphinum schlägt zurück“ wieder ordentlich zur Sache – Schulentwicklung gibt es eben nicht zum Nulltarif und das alltägliche Bemühen um Chantal und Dustin soll nicht umsonst sein.
Eintrittskarten können telefonisch unter der Rufnummer 02382 / 9106-13 oder schriftlich über die E-Mailadresse h.gerdes@staedtischesgymnasiumahlen.de zum Preis von 15,00 €uro bestellt werden. Alternativ dazu besteht nach wie vor die Möglichkeit, Eintrittskarten in der Mayerschen Buchhandlung in Ahlen direkt zu erwerben.