„Nussknacker und Mäusekönig“ verzaubern Kindern den Advent
(Kommentare: 0)

„Wir haben als städtisches Kulturbüro schon im letzten Advent erfreut registriert, dass Musikmärchen noch immer gerne von Kindergärten und Schulen besucht werden“, sagt Kulturfachbereichsleiter Christoph Wessels. Die Fortführung in diesem Jahr sei damit schon sehr früh beschlossene Sache gewesen.
Dieses Mal wandelten das Pindakaas Saxophon Quartett und Frank Dukowski auf den Spuren von Peter Tschaikowskys weltberühmten Ballett „Der Nussknacker“. Auf Grundlage des wunderbaren Märchens von E.T.A. Hoffmann wurde die Geschichte des Mädchens Clara erzählt, welches am Weihnachtsabend von ihren Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser erwacht in der Nacht zum Leben, um gemeinsam mit den anderen Spielzeugfiguren im Kinderzimmer den bösen Mäusekönig zu besiegen. Ein wunderschön und mitreißend inszeniertes Weihnachtsstück, das in der Woche vor Weihnachten in zwei Aufführungen die etwa 950 Ahlener Grundschulkinder begeisterte.
Eine Menge Erfahrung mit Musik für junge Zuhörer brachte das Pindakaas Saxophon Quartett in die Ahlener Stadthalle mit. Seit über 25 Jahren führt es europaweit Kinder- und Kammerkonzerte auf und erreichte bereits 2016 mehr als 900 Ahlener Kinder mit dem Musikmärchen „Alla Turca“. Die aktuelle Produktion wurde durch die Sparkasse Münsterland Ost gefördert. Weitere Unterstützung kam aus Spendenmittel aus der gemeinsamen Kalenderaktion von „LIONS Club Beckum - Ahlen”, Inner Wheel Club Ahlen - Münsterland” und „Rotary Club Ahlen”, auch eine Spende aus dem „Förderprojekt Eisstockbahn“ des letztjährigen „Ahlener Advent“ ermöglicht es vielen Grundschulkindern, dieses Konzert zu besuchen. Für Christoph Wessels ist es ein gutes Gefühl, dass Klassik für junge Menschen auch heute noch bereitwillige Förderer findet.