Ohne großen Aufwand: Partnerschaft für Demokratie fördert Maßnahmen mit dem „Minifonds“
(Kommentare: 0)

„Der Minifonds gibt uns die Möglichkeit, über das ganze Jahr jederzeit kurzfristig und flexibel oft innerhalb weniger Stunden zu reagieren“, erklärt Kalendruschat, die beim Ausfüllen des einfachen Antrags gerne behilflich ist. Notwendig ist nur, die Situation und den Bedarf gegenüber der Fach- und Koordinierungsstelle ausreichend zu schildern.
Als Beispiel erläutert Kalendruschat: „Einer interessierten Gruppe fällt am Donnerstag auf, dass ab Montag die bundesweite `Interkulturelle Woche` läuft. Kurzfristig können sie einen guten Referenten zum Thema gewinnen, die Kosten könnte der Minifonds tragen.“ Einspringen könnte der Minifonds auch, wenn eine Gruppe junger Menschen in der Stadt Aufkleber und Graffiti entfernen will, die extremistisches Gedankengut zeigen. „Der Minifonds könnte dann das Material bezahlen, das man zum Entfernen braucht.“
Über die Vergabe der Mittel entscheidet die im Rathaus der Stadt Ahlen ansässige Fach- und Koordinierungsstelle. Weitere Auskünfte erteilt dort Lisa Kalendruschat unter Tel. 02382 59765 (kalendruschatl@stadt.ahlen.de).
Die Partnerschaft für Demokratie Ahlen ist eine Kooperation der Stadt Ahlen, der AWO im Unterbezirk Hamm-Warendorf und des Bürgerzentrums Schuhfabrik. Sie wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.