Ohne Leine glücklich - Fünf Auslaufflächen für Hunde im Stadtgebiet

(Kommentare: 0)

Foto: Stadt und Hundefreunde sind – wie hier am Grenzweg - mit der gefundenen Lösung sehr zufrieden: (v.l.) Michael Göttfert, Miriam Epping und Melanie Fischer (Hundefreunde), Gabriele Hoffmann
Fröhliche Hunde mit ihren zufriedenen Halterinnen und Haltern konnte man am Donnerstagnachmittag am Grenzweg erleben. Dort, neben dem Ostfriedhof auf einer nicht genutzten städtischen Wiese gelegen, befindet sich seit drei Wochen eine der insgesamt fünf Hundeauslaufflächen, auf denen Hundebesitzer ihre vierbeinigen Gefährten ohne Leine laufen lassen dürfen. Stadt Ahlen und Hundefreunde zogen eine erste Bilanz.

„Ziel erreicht“, fasste es Melanie Fischer zusammen, die die mittlerweile auf 785 Köpfe angewachsene Gruppe Hundefreunde koordiniert. Sie zählte mit zu den Pionieren, die vor einigen Monaten das Projekt „Hundeauslaufflächen“ in Angriff nahmen. In zahlreichen Gesprächen entwickelten Hundefreunde und der zuständige Fachbereich der Stadtverwaltung ein Konzept, das der Rat der Stadt Ahlen in seiner letzten Sitzung beschlossen hatte.

Fachbereichsleiterin Gabriele Hoffmann findet die Zusammenarbeit mit den Hundeliebhabern geradezu vorbildlich. „Von Anfang an haben wir sehr vertrauensvoll und auf Augenhöhe gemeinsam geschaut, wie wir die Wünsche realisieren können.“ Herausgekommen sind vorerst fünf Flächen, auf denen der Leinenzwang aufgehoben ist: Zwei im Natur- und Gewerbegebiet Olfepark und jeweils eine am Langst-Rodelberg, am Grenzweg und in Vorhelm-Bahnhof (Alte Ladestraße). Im Ahlener Süden sowie in Dolberg sei man noch nicht fündig geworden, räumt Michael Göttfert ein, Gruppenleiter für das Ordnungswesen. Er gibt die Hoffnung aber nicht auf, auch dort noch geeignete Flächen zu finden, auf denen Hunde ihre Freiheit ausleben dürfen.

Zurück