Olivia Seiling in der Stadtgalerie „KO SM OS“–Finissage am Osterwochenende

(Kommentare: 0)

Zur Finissage der Ausstellung „KO SM OS“ von Olivia W. Seiling lädt die Kulturgesellschaft der Stadt Ahlen alle Kunstinteressierten herzlich am Ostermontag, 28. März, um 15 Uhr in die Stadt-Galerie an der Königstraße 7 ein. Im Dialog mit dem Leiter der Sparte Bildende Kunst, Dierk Hartleb, erzählt die Künstlerin von ihrer Arbeit und ihren Werken und stellt sich den Fragen der anwesenden Besucherinnen und Besucher.

Zugleich kann ein Ausstellungskatalog für 12 Euro erworben werden, der mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost erscheint. Die Öffnungszeiten in der letzten Ausstellungswoche sind Donnerstag bis Samstag von 15 bis 18 Uhr, sowie Ostersonntag und Ostermontag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Kulturgesellschaft Ahlen wurde auch mit ihrer diesjährigen Ausstellung in der Sparte „Bildende Kunst“ einem selbst auferlegten Anspruch gerecht. Seit dem 27. Februar stellt die gebürtige Ahlenerin Olivia W. Seiling über 90 Zeichnungen, Fotos, Film- und Objektarbeiten in der Stadtgalerie aus. „Diese Ausstellung hat immer Bezug zu Ahlen“, sagt Burkhard Leismann, stellvertretender Spartenleiter der Kulturgesellschaft. So biete sie ein Forum den Künstlerinnen und Künstlern, die in der Wersestadt aufgewachsen sind oder Phasen ihres Lebens hier verbracht haben.

Olivia W. Seiling ist dem Museumsdirektor keine Unbekannte. „Schon während ihrer Schulzeit hat sie im Kunstmuseum Besucher empfangen, bevor sie zum Studium nach Münster zog“, erinnert sich Leismann. Als gestandene Künstlerin nahm sie teil an der Ausstellung „Online - Offline. 5 x Kunst aus Ahlen“, die im Kunstmuseum 2003 die Arbeiten von örtlichen Kunstschaffenden vereinte. Als „außergewöhnlich“ bezeichnet Leismann Seilings zeichnerisches System, das er „so oft noch nicht gesehen“ habe. Während ihres Studiums habe sie in der Meisterklasse für Bildende Kunst ein Skizzenbuch führen müssen. „Später habe ich erkannt, wozu das gut war“, blickt Seiling zurück. Im Gegensatz zur manchmal „aufgeblasenen Plastik“ gestatte die Zeichnung den persönlichsten Ausdruck: „Sie kann intim, sehr nah sein, direkter geht es nicht.“

Als die heute in Berlin lebende Künstlerin von der Kulturgesellschaft das Angebot bekam, in der Stadtgalerie auszustellen, „hat es gleich angefangen, im Kopf zu arbeiten“, schwärmt Seiling. Den Raum habe sie schon gekannt, so dass sie gleich ihre Arbeiten sortierte und sichtete. „Dabei beginnt man, die eigenen Arbeiten zu lesen, was für mich auch interessant war, denn im Arbeitsprozess macht man das nicht." In Ahlen habe sie die dafür notwendige Ruhe und Unterstützung gefunden, auch dank der intensiven Begleitung durch die Geschäftsführerin der Kulturgesellschaft, Michaela Mormann.

Kulturfachbereichsleiter Christoph Wessels freut sich, dass zur Finissage am 28. März mit Unterstützung durch die Sparkasse Münsterland Ost ein Ausstellungskatalog erscheinen wird. „Wenn jemand aus Ahlen etwas für Ahlen macht, dann ist das genau unser Konzept“, erklärt Astrid Eckel, Leiterin der Hauptstellenfiliale, das Kultursponsoring des Geldinstituts. Olivia W. Seiling weiß schon jetzt: „Der Katalog wird super werden.“ Er rufe nicht nur die Ausstellung in Erinnerung, sondern öffne auch den Raum für die umfangreiche Vorarbeit und Findung.

 

Zurück