Original Musikbox aus den 1970er Jahren

(Kommentare: 0)

Die Sonderausstellung im Heimatmuseum „Die 70er Jahre in Westfalen – Demos, Discos, Denkanstöße“ ist durch weitere Ahlener Exponate bereichert worden. Besonders hervorzuheben ist eine Original NSM-Musikbox aus den 70er Jahren, die auf Knopfdruck Singles abspielen kann und so für ordentliche Stimmung im eigenen Partykeller sorgt. Auch heute noch.

Ludger Bruland, der die Musikbox am Freitagnachmittag in die Ausstellung des Heimatmuseums lieferte, schwärmt von zahlreichen Feten und guter Laune, die die Musikbox ihm und seinen Gästen bescherte. Aber auch den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung im Heimatmuseum, deren Musikwünsche am Wochenende in Erfüllung gehen konnten, schlug das Herz merklich höher. 

Die Ausstellung ist nur noch für kurze Zeit im Heimatmuseum an der Wilhelmstraße 12 zu sehen. Sie zeigt Fotos des westfälischen Fotografen Christoph Preker, der ein großes Archiv von Schwarz-Weiß-Aufnahmen hinterlassen hat. Über mehrere Jahrzehnte hinweg dokumentierte er das Münsteraner Alltagsleben. Themen wie Politik und Bildung, Proteste, Chancengleichheit durch Bildung, Gleichstellung von Mann und Frau, aber auch Kultur für alle, die Entdeckung der Kindheit, Konsum, Design und Mode und auch Musik sind Themenfelder, die allesamt angesprochen werden. 

Die Fotos und Raumtexte - vom LWL-Museumsamt auf Wanderschaft durch Westfalens Museumslandschaft geschickt - werden hier im Heimatmuseum durch zeittypische Ahlener Exponate sehr anschaulich ergänzt. So bereichern inzwischen alte Spiele und Spielzeug, Kinder- und Musikkassetten, ein alter Kassettenrecorder, Musik-Equipment und Zeitschriften sowie alte Bravo-Star-Schnitte von Suzi Quatro und der Band T. Rex die Ausstellung. Aber auch viele farbige Fotos aus den 70er Jahren von Ahlener Privatpersonen, Konzerttickets, ein hippes Mini-Kleid und die besagte NSM-Musikbox erzählen lebhaft vom bewegten Leben der 70er Jahre hier in Ahlen. 

Letztmalig hat das Museum am Freitag, 2. Juli, von 16 bis 19 Uhr sowie am Sonntag, 4. Juli, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Zur Finissage gibt es am Sonntag ab 16 Uhr noch einmal Live-Musik von Wolfgang Brand und Band. Der Eintritt ist frei.

Zurück