Overberg - eine Schule mit Courage

(Kommentare: 0)

„Ihr könnt stolz sein Overberger zu sein“, sagt Claudia Tennstedt vom Schulleitungsteam der Schule ihren Schülern. Grund der Gratulation ist die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ mit der einzige Ahlener Hauptschule am Freitag ausgezeichnet wurde. „Angestoßen hat das meine Vorgängerin, Alexandra Weber“, erklärt Schulsozialarbeiter Christian Evers-Pille.

Der Koordinator des Netzwerks Schulen ohne Rassismus im Regierungsbezirk Münster, Michael Sturm, überbrachte das Schild am Freitag. Das ist der vorläufige Höhepunkt einer langjährigen Arbeit. „Ich finde es gut wenn sich der Prozess über lange Zeiträume hinzieht, dann ist mehr Zeit sich festzusetzen“, betont der Koordinator. Denn das Netzwerk legt Wert auf eine dauerhafte Umsetzung seiner Belange. So gingen Unterschriftenaktionen, Sponsorenläufe und viele andere Veranstaltungen, wie das Gedenken zum Kriegsende jährlich am 8. Mai, an der Schule voraus.

Am kommenden Freitag erhält die Hauptschule prominenten Besuch. „Der weiße Brasilianer, oder für Nichtfußballkenner, Ansgar Brinkmann, kommt um mit unseren Schülern zu spielen und zu reden“, kündigt der Sozialarbeiter an. Er sieht in dem Regional berühmten Kicker eine Integrationsfigur, da der Spieler  bei konkurrierenden Vereinen gespielt hat. „Dabei konnte er immer die Fanclubs immer auf seine Seite bringen“, führt Evers-Pille aus.

Doch auch die Schüler sind aktiv, sie setzen sich für Flüchtlinge ein und haben bereits zahlreiche Mitschüler aus Afghanistan und andern Ländern integriert. „Sie bekommen auch Sprachunterricht von einer Lehrerin und von uns jede Unterstützung im Unterricht“, erklärt Schülerspeicherin Sibel Korkmaz. Eine Entwicklung die auch Ursula Huckebrink mit Freude sieht. „Seit Projektbeginn vor einigen Jahren hat sich der Ton und der Umgang unserer Schüler wesentlich verändert, das ist von der fünften bis zur zehnten Klasse nicht zu übersehen“, freut sich das Mitglied der Schulleitung. Für sie ist das ebenfalls ein Grund zum Stolz.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück