Park im Ahlener Süden wird umgekrempelt
(Kommentare: 0)

Verschwunden sind die alten Treppenstufen, die einst hinunterführten zu dem zwischen den Teichen gelegenen Weg. „Der neue Park wird vollständig barrierefrei, genauso wie der neue Spielplatz nebenan“, sagt Grünflächenleiter Jörg Pieconkowski. Zuvor aber werden die wassertechnischen Einrichtungen, für die sich umgangssprachlich die Bezeichnung „Teiche“ eingebürgert hat, komplett umgekrempelt.
Beide Wasserflächen sind künstlich angelegt und dienten schon immer der Regenwasserrückhaltung. Diese wird nun optimiert. Das Niederschlagswasser läuft künftig direkt in das an die Schule angrenzende Regenrückhaltebecken. Aus einem stehenden werde so ein fließendes Gewässer, erklärt Frank Feldmann, Projektleiter der Ahlener Umweltbetriebe. In der kommenden Woche werde ein schwimmender Saugroboter damit beginnen, den Schlamm vom Beckenboden zu entfernen. Die Wasserfläche am Mittrops Hof bleibt hingegen weitgehend unangetastet. Lediglich im Zugangsbereich zum Park werden etwa fünfzehn Meter verfüllt, um mehr Raum für den künftigen Spielplatz zu schaffen. „Das wird man aber im Gesamtgefüge später kaum wahrnehmen“, ist sich Robert Reminghorst sicher.
Der stellvertretende Betriebsleiter geht von einer Bauzeit bis etwa Ende des Jahres aus. Rund 250.000 Euro lassen sich die Umweltbetriebe das neue Raumgefüge kosten, das auch einen Flucht- und Rettungsweg zwischen Schulgebäude und Rückhaltebecken vorsieht. Weitere 110.000 Euro fließen allein in die neuen barrierefreien Spielmöglichkeiten am JuK-Haus, die vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Ahlen zusammen mit den Umweltbetrieben errichtet werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll der erheblich aufgewertete Park zwischen künftiger Mammutschule, Quartierszentrum JuK-Haus und Spielplatz nach den Vorstellungen der Stadt Ahlen zum Treffpunkt für alle Generationen im Ahlener Süden werden. Um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, hatten die Umweltbetriebe schon Anfang des Jahres Gebüsche zurückgeschnitten und den Park lichter gemacht.