Parkour-Intensivtraining in der zweiten Herbstferienwoche
(Kommentare: 0)

In der zweiten Herbstferienwoche vom 10. - 14. Oktober stehen wieder wilde Saltos, waghalsige Sprünge und ein unglaubliches Durchzucken des Körpers von den Haar- bis in die Zehenspitzen mit Adrenalin an.
„Das Angebot ist gerade jetzt besonders wichtig, da nach den Kontaktbeschränkungen und Bewegungspausen durch Corona, das gemeinsame körperlich fordernde Training die Jugendlichen in Aktion bringt!“ freut sich Theo Heming (Diplom-Pädagoge der Schuhfabrik) das Herbstferienangebot machen zu können.
Das Parkour-Intensivtraining findet in der alten Turnhalle der Paul-Gerhardt-Schule statt. Es wird zwei Gruppen geben. Beginn ist 11 Uhr für die erste Gruppe, die zweite Gruppe startet um 13.15 Uhr. Das Alter der Teilnehmenden soll zwischen 10 und 22 Jahre liegen. Geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene sind willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Parkour-Profis Felix Beckhoff und Lucas Menne aus Münster leiten die Gruppen an. Das Angebot findet im Rahmen des „Fair-Play verbindet“ Projektes des Bürgerzentrums Schuhfabrik statt und ist für die Teilnehmer kostenlos.
Interessenten können sich bei Theo Heming anmelden unter 02382-9609735 oder theo.heming@schuhfabrik-ahlen.de.
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wer in der zweiten Woche der Herbstferien keine Zeit für das Parkour Training der Schuhfabrik hat, muss sich nicht ärgern, denn auch in diesem Jahr bietet die Jugendecke Nord wieder ihr Parkouring Projekt in der ersten Herbstferienwoche mit den beiden benannten Parkour-Profis an. Das startet in zwei Gruppen ab dem 4. Oktober von 10 bis 12.15 Uhr und von 12.45 bis 15 Uhr in der Turnhalle der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule. Wer Interesse hat und mind. 10 Jahr ist kann sich jetzt schon unter juno@kirchenkreis-hamm.de (Tel. 0 23 82 - 70 37 26 ) auf die Anmeldeliste setzen lassen. Weitere Infos unter www.juno-ahlen.de.
Zudem bietet die JuNo auch in der zweiten Woche der Herbstferien täglich von 10 bis 15 Uhr wieder das beliebte Medienprojekt „My Smartphone City Video“ an. Hier erlernen die Teilnehmenden wie man mit dem eigenen Smartphone richtig coole Videos für TikTok, Instagram und Co entwickeln kann. Auch hier kann man sich – wenn man mindestens 12 Jahre alt ist - über die aufgeführten Wege bereits anmelden. Die Teilnahme an den Projekten der Jugendecke Nord ist kostenlos. Diese können auch tageweise besucht werden, wenn man nicht die ganze Woche Zeit hat. Schließlich sind ja Ferien.