Partnerschaft für Demokratie wirbt für den Minifonds

(Kommentare: 0)

„Die Frist für die Mittelvergabe für Projekte aus dem Aktions- und Initiativfonds ist zwar verstrichen, aber auf den Minifonds kann man jederzeit kurzfristig und flexibel zurückgreifen“, erklärt Lisa Kalendruschat, Projektkoordinatorin der Partnerschaft für Demokratie „Demokratie leben. Eine Idee vom Glück“.

Der Minifonds ist eine Art Feuerwehrtopf, durch den vor allem kleine Maßnahmen kurzfristig finanziert werden können. Es bedarf dabei keiner umfangreichen Antragstellung. Eine Schilderung der Situation und des Bedarfs gegenüber der Fach- und Koordinierungsstelle ist ausreichend. „Wir können innerhalb weniger Stunden Gelder bereitstellen und kleine Projektvorhaben oder Maßnahmen fördern.“

Als Beispiel erläutert Kalendruschat: „Einer interessierten Gruppe fällt am Donnerstag auf, dass ab Montag die bundesweite „Interkulturelle Woche“ ist. Kurzfristig können Sie einen guten Referenten zum Thema gewinnen. Die Kosten könnte der „Minifonds“ tragen.“
Oder: „Eine Ahlener Gruppe möchte eine Pulse-of-Europe-Demonstration durchführen. Der Minifonds könnte das transparent finanzieren.“

Die Gesamtmittel liegen in der Verwaltung der Fach- und Koordinierungsstelle. Pro Maßnahme können bis zu 500 € vergeben werden. Anfragen sind bis zum Jahresende bei Lisa Kalendruschat möglich, Tel. 02382 – 59 765; kalendruschatl@stadt.ahlen.de.  

Die Partnerschaft für Demokratie Ahlen ist eine Kooperation der Stadt Ahlen, der AWO UB Hamm-Warendorf und des Bürgerzentrums Schuhfabrik. Sie wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Zurück