Partnerschaft für Demokratie: Zwei Workshops zur Ideenfindung und Projektentwicklung
(Kommentare: 0)

Ziel der Projekte sei, die Zusammenarbeit der Akteure vor Ort gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit sowie die Weiterentwicklung des demokratischen Gemeinwesens zu fördern. Begriffe wie Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Solidarität und Gleichwertigkeit spielen dabei eine besondere Rolle. „Es geht somit darum, eine lebendige und vielfältige Demokratie sowie eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung weiterzuentwickeln.“
Kalendruschat weiß, dass vor allem neue Projektträger dankbar für jede Art von Hilfestellung seien. „In den Workshops möchte ich sie an die Hand nehmen, sie bei der Antragstellung beraten, einen Ideenaustausch organisieren und neue Projektideen entwickeln.“ Die Workshops finden am Montag, 5. Februar, und Freitag, 16. Februar, jeweils 17.00 Uhr im Sitzungssaal 3 des Rathauses statt. Die Partnerschaft für Demokratie Ahlen „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück.“ ist eine Kooperation zwischen der AWO UB Hamm-Warendorf, der Stadt Ahlen und dem Bürgerzentrum Schuhfabrik und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie, Lisa Kalendruschat, Tel. 02382 / 59-765 und kalendruschatl@stadt.ahlen.de.