Pflegende Angehörige vernetzen sich
(Kommentare: 0)

In dem Treffen, das sich ganz der Selbsthilfearbeit widmet, erläutert Pälmke das Projekt der digitalen Selbsthilfe und die App „in.kontakt“.
Die neu entwickelte App dient der Unterstützung pflegender Angehöriger. „Sie soll Betroffene besser miteinander vernetzen und den Austausch fördern“, sagt Lena Leberl von der städtischen Leitstelle „Älter werden in Ahlen“. Außerdem werde Christian Pälmke eine Bilanz zur bisherigen Pflegepolitik der Bundesregierung ziehen. In der sich anschließenden lockeren Diskussionsrunde besteht bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Der Referent war bis 2018 Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW (LaS), die ihren Sitz in Ahlen hat. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser kostenlosen Veranstaltung eingeladen.
Weitere Auskunft erteilt Lena Leberl unter Tel. 02382 59467 (leberll@stadt.ahlen.de).