Planungstreff für den Interreligiösen Kalender am 22. März

(Kommentare: 0)

Vielfalt sichtbar machen und Gemeinsamkeiten entdecken – das ist die Idee des Ahlener Interreligiösen Kalenders. Angelina Veit, Mitarbeiterin in der Gemeindecaritas des Caritasverbandes für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V., war im vergangenen Jahr auf der Suche nach einem Interreligiösen Kalender.

Kalender mit Sachinformationen waren schnell gefunden, aber was bedeuten die einzelnen Feiertage für die Gläubigen? Da kam die Idee eines gemeinsam mit Ehrenamtlichen gestalteten Kalenders auf. 

„In Ahlen leben so viele Menschen verschiedenster Religionen, die sicherlich viel über Ihren Glauben erzählen könnten – warum also nicht einen eigenen Kalender erstellen?“ Mit Sandy Richter von der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ hatte sie direkt eine Mitstreiterin gefunden: „In den letzten Jahren, gab es in dem Projekt Alt und Jung Chancenpatenschaften viele interessante Begegnungen und Themen. Über Religionen werden oft Gespräche geführt oder auch zu Festlichkeiten untereinander eingeladen. Ich freue mich sehr, dass wir durch das Erstellen eines Interkulturellen Kalenders einen Rahmen gefunden haben, wo wir gemeinsam noch mehr über die eigene und über die anderen Religionen erfahren können.“ 

Im Vordergrund des Kalenders sollen nicht die Sachinformationen zu einzelnen Feiertagen stehen, sondern die ganz persönlichen Bedeutungen der Feiertage für die Gläubigen verschiedener Religionen. Geplant ist ein Tischkalender mit insgesamt zwölf Fotos und Zitaten. 

Um Ideen für die Gestaltung zu sammeln und die einzelnen Beiträge zu vergeben, sind alle Interessierten herzlich zu einem Planungstreffen am Dienstag, 22. März, um 18 Uhr in die Geschäftsstelle des Caritasverbandes an der Rottmannstraße 27, 59229 Ahlen eingeladen. 

Anmeldungen sind bei Angelina Veit (02382 893141, a.veit@caritas-ahlen.de) oder Sandy Richter (02382 59492, richters@stadt.ahlen.de) bis zum 15. März möglich. Es gilt die 2G-Regelung.

Zurück