Politisch-kulturelle Wochen stellen Griechenland vor

(Kommentare: 0)

Als das Thema der diesjährigen politisch-kulturellen Woche vor mehr als einem Jahr festgelegt worden war, konnte niemand ahnen, welche Aktualität es im Januar 2015 haben wird. „Griechenland ist in schwieriger Weise in aller Munde“, sagte bei der Programmvorstellung Bürgermeister Benedikt Ruhmöller mit Blick auf die anstehenden Parlamentswahlen in dem südosteuropäischen Land. Wie facettenreich „die Wiege Europas“ kulturell und historisch unseren Kontinent bereichert, beweisen zahlreiche Veranstaltungen vom 13. Januar bis 1. Februar.

Das „Timing“ der Programmpunkte hätte nicht besser sein können. Zwei Tage nach der Wahl diskutieren am 27. Januar Experten über den Ausgang des Urnenganges, von dem heute die Zukunft Griechenlands in Europäischer Union und Euro-Zone abhängig gemacht wird. Die aktuelle politische Lage erörtern mit Dr. Pantaleon Giakoumis und Dimitri Paschos zwei ausgewiesene Kenner der innenpolitischen Szene.

Aber nicht nur für Kopf und Verstand bieten die zum 29. Mal von der Volkshochschule Ahlen in Kooperation mit vielen Partnern angebotenen Wochen etwas: Liebhaber kulinarischer Genüsse kommen voll auf ihre Kosten. Stadthallen-Chef Andreas Bockholt verspricht zum traditionellen Abschluss-Buffet „Hausmannskost“. Authentische Küche werde geboten. „Wir wollen zeigen, wie die griechische Hausfrau kocht, so ganz anders, als man es aus dem Restaurant kennt.“

Mit Leckerbissen fürs Auge kann Bockholt ebenso locken. „Wo die Götter wohnen“ heißt die Multivisions-Show von Fotograf Michael Murza, der beeindruckende Aufnahmen von Inseln und Festland Griechenlands zeigt. Die Show am 13. Januar in der Stadthalle ist gleichzeitig die offizielle Eröffnungsveranstaltung der politisch-kulturellen Wochen 2015. Die rund 200 in Ahlen lebenden Griechen, aber auch alle deutsche Griechenland-Freunde,  freuen sich besonders auf den „Griechischen Nachmittag“ am 17. Januar im Ev. Pauluszentrum. Dieser verspricht eine bunte Feier mit Lebensfreude, Lust und Leidenschaft zu werden, wofür nicht zuletzt Live-Musik von Kostas Antoniadis & Band sorgen wird.

Konzerte, Kinofilme, Lesungen, Ausstellungen und Vorträge runden das vielfältige Programm ab. Die komplette Übersicht mit allen Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.ahlen.de bzw. www.vhs-ahlen.de.

 

Zurück