Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer zu Gast in Ahlen

(Kommentare: 0)

Die Präsidentin des Weltärztinnenbundes ist am Montag, 19. Juni, um 19.00 Uhr in der Familienbildungsstätte Ahlen, Klosterstraße 10a, für eine öffentliche Vortragsveranstaltung zu Gast.

Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer spricht auf der gemeinsamen Veranstaltung von VHS und FBS über das Thema „Mann, Frau, Gehirn – Befunde aus der zerebralen Bildgebung“.  Moderatorin ist die Journalistin Lisa Voß-Loermann.

Schon sehr früh beschäftigte sich die Wissenschaft mit den Unterschieden von Frauen- und Männergehirnen. Es treten robuste geschlechterspezifische Unterschiede in der Struktur, Funktion, Neurochemie und während der Pubertät auf. Dies führt dazu, dass Männer und Frauen oft unterschiedlich auf die gleichen Reize reagieren. Dennoch darf man nicht daraus ableiten, dass man dadurch wüsste, wie Männer und Frauen denken. Dies ist multifaktoriell und sehr individuell. Neben genetischer Disposition und Hormonen (biologische Faktoren) spielen auch soziale und Umweltfaktoren (soziale Faktoren) eine wichtige Rolle.

Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer forscht und lehrt am Institut für klinische Radiologie an der Uni Münster. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe "Cognition & Gender" am Institut für Klinische Radiologie in Münster und seit 2016 Präsidentin des Weltärztinnenbundes.

Die Referentin wurde u.a. mit dem Deutschen Röntgenpreis der Deutschen Röntgengesellschaft, dem Maria Sibylla Merian-Preis der Universität Duisburg-Essen, dem Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes, dem Dr. Jirad Oration Award des Indischen Ärztinnenverbandes, dem Gleichstellungspreis der Uni Münster und dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Zurück