Projekt Rathausquartier

(Kommentare: 0)

Der Rat der Stadt Ahlen hat im Dezember 2017 die Verwaltung aufgefordert alternativ zur Sanierung des bestehenden Gebäudes eine alternative Planung zu entwickeln. Dazu wurden die Arbeiten zu Beginn des Jahres aufgenommen. Die Bearbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Firma Assmann Planen und Beraten GmbH, Münster, die bereits seit dem 18. April 2016 mit der Projektsteuerung des Sanierungsprozesses beauftragt ist.

Am 28. Februar wurde der aktuelle Arbeitsstand den Mitgliedern der Rathauskommission vorgestellt.

In einem ersten Arbeitsschritt wurden die Flächenbedarfe für das Verwaltungsgebäude sowie die Stadthalle überprüft. Dies schließt auch die Frage zur Zukunftsfähigkeit der Flächen- und Funktionsangebote sowohl im Verwaltungs- als auch im Stadthallenbereich mit ein.

Um eine möglichst hohe Qualität der Angebote für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen ist es das Ziel, die Verwaltungsbereiche auch in der Alternativbetrachtung möglichst weitestgehend zu bündeln. Derzeit verfügen die Standorte Rathaus und Baudezernat über ein Flächenangebot von zusammen 15.000 m² (Bruttogrundfläche ohne Tiefgarage und Sitzungssäle). Um alle Mitarbeiter unterbringen und alle Dienstleistungsangebote darstellen zu können, werden zukünftig ca. 9.000 m² benötigt.

Davon ausgehend beginnen jetzt die Standortüberlegungen. Dabei ist es das Ziel,  die Erreichbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger, die heute als sehr gut eingeschätzt wird, nicht zu verschlechtern. Von daher soll die Standortsuche auf Grundstücke in der Innenstadt fokussiert werden. Neben den Flächenreserven der Stadt Ahlen, z.B. im direkten Umfeld des Rathauses, werden Flächeneigentümer gebeten, Flächen anzubieten, die den Kriterien entsprechen. Voraussetzungen sind eine gute verkehrliche Anbindung, die alle Arten der Mobilität berücksichtigt. Besonders wichtig ist die Erreichbarkeit für Fußgänger, Radfahrer und mit dem ÖPNV. Aufgrund der Flächenanforderungen und der Notwendigkeit, mindestens 100 Stellplätze am Standort vorzuhalten, sollte das Grundstück eine Mindestgröße von 6.000 m² aufweisen.

Sollte die Bereitschaft bestehen, ein entsprechend geeignetes Grundstück anzubieten, so wenden Sie sich bitte an  den Fachbereichsleiter des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Ahlen, Herrn Manfred Falk. Herr Falk ist erreichbar unter der Telefonnummer 59249 oder per Mail (falkm@stadt.ahlen.de).

Es ist das Ziel, die Erarbeitung einer Alternativplanung (Plan B) bis zur Mitte des Jahres abzuschließen und damit dem Rat der Stadt Ahlen die Grundlagen zu einem Beschluss zur Zukunft des Rathauses und der Stadthalle vorzulegen.

Zurück