Projekttag Finanzkompetenz in der Overbergschule
(Kommentare: 0)

Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen durften an einem ganztägigen Projekttag in Stationen zum Beispiel interaktiv erproben, was an einem Mietvertrag wichtig ist, welche Versicherungen im Leben wirklich nützlich sind und was es zu einem Girokonto zu wissen gibt. In spielerischer Form gab es in Gruppenarbeit Simulationen rund um weitere Finanzentscheidungen im Leben, die jede Person betreffen.
Die Klassenlehrkräfte und die Berufswahlkoordinatorin Barbara Matheja sind froh, dass sie den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Berufswahlkonzeptes der Overbergschule mit der Schülerakademie weiteres Rüstzeug für eine eigenständige Zukunft mitgeben konnten.
Für alle Beteiligten war die Information wichtig, dass es in Ahlen mit der Schuldnerberatung auch nach der Schulzeit eine verlässliche Anlaufstelle bei Fragen rund um Finanzen gibt.
Schuldnerberaterin Christa Birkner von der Diakonie Gütersloh hatte den Kontakt zu den Projektträgern hergestellt und es so ermöglicht, dass die Overbergschule Ahlen als eine von drei Schulen im Regierungsbezirk Münster den Zuschlag für das Projekt der Schülerakademie des Netzwerks Finanzkompetenz erhielt.
Das Netzwerk Finanzkompetenz wird getragen vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW und koordiniert und didaktisch betreut durch die Abteilung Digitale Wirtschaftsbildung an der Universität Siegen.