Rätsel der gemähten Insektenwiese gelöst
(Kommentare: 0)

Groß war die Empörung bei Jörg Pieconkowski, als er in der letzten Woche vor einer abgemähten Insektenwiese an der Dolberger Straße stand. Unbekannte hatten die von den Umweltbetrieben angelegte Blühwiese unerlaubterweise geschnitten und damit den Lebensraum für Kleintiere und Insekten zerstört. Der städtische Grünflächenleiter hat nun des Rätsels Lösung:
Ein Landwirt, der für einen auswärts ansässigen Grundstückseigentümer Mäharbeiten auf dessen Flächen durchführte, setzte den Mäher irrtümlich auch auf der städtischen Wiese an. „Obwohl ein Schild doch ganz klar aussagt, dass es sich um eine bewusst angelegte Blühwiese handelt“, versteht Pieconkowski die Unkenntnis nicht und schüttelt noch immer den Kopf über so viel Ignoranz. Der Auftraggeber habe zugesichert, den Landwirt aufzufordern, künftig nicht mehr die Wiese der Stadt Ahlen zu sensen.
26 Blühwiesen hat die Stadt Ahlen im gesamten Stadtgebiet und den Ortsteilen angelegt, um die Artenvielfalt zu sichern und Nahrung für Bienen und sonstige Insekten anzubieten.