Reiten im Ganztagsangebot
(Kommentare: 0)

Um qualifizierten Reitunterricht anbieten zu können braucht man nicht nur Pferde und Reithalle, sondern auch gutes Fachpersonal. Die Fritz-Winter-Gesamtschule ist in der glücklichen Lage, dies selbst stellen zu können; denn mit Dorothee Altenau kommt eine Studienrätin aus der Elternzeit zurück, die ein Glücksfall für den geplanten Reitunterricht ist.
Dorothee Altenau ist über viele Jahre auf höchstem internationalem Niveau geritten, hat an Deutschen Meisterschaften und an Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten teilgenommen. Sie war auch schon Teil der Olympiamannschaft. Neben der Deutschen Meisterschaft war ihr wohl größter Erfolg die Silbermedaille mit der Mannschaft bei der Europameisterschaft im Jahre 1990 in Rotherfield, Großbritannien.
Mit der Rückkehr von Dorothee Altenau in den aktiven Schuldienst kann die Fritz-Winter-Gesamtschule nun auch Reitunterricht anbieten. Die vereinseigenen Pferde des Reit- und Fahrvereins Ahlen an der Walstedder Str. kommen dabei zum Einsatz. Die Kosten mit 10 Euro im Monat für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler kann die Schule so günstig realisieren, weil der Förderverein der Schule dieses Projekt großzügig unterstützt. So ist sichergestellt, dass der Reitunterricht auch von Kindern genutzt werden kann, die aus finanzschwachen Familien kommen.
Dass es beim Reitunterricht nicht nur um das Reiten geht, macht der soeben geschlossene Kooperationsvertrag unter Punkt 3 deutlich, wo es heißt: „Die Schülerinnen und Schüler sollen durch den Umgang mit Pferden in ihrem sozialen Verhalten gefördert und gleichzeitig ihre Teamfähigkeit gestärkt werden.“ Reitunterricht ist eben mehr als das reine Reiten und kann sich so in das Konzept der Fritz-Winter-Gesamtschule gut integrieren.