Reparieren statt Wegwerfen mit ehrenamtlichen Experten
(Kommentare: 0)

Doch nicht nur das Handwerken steht im Vordergrund. Auch die Geselligkeit und das Miteinander kommen bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz. Das „Reparatur-Cafe‘“ ist eine Kooperation der Stadt Ahlen mit der Caritas Ahlen sowie dem Verein Anti-Rost im Kreis Warendorf. Es ist integriert in das Programm „Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen-Nord“, das durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW gefördert wird.
Wer an diesem Freitag keine Gelegenheit findet, in das „Reparatur-Café“ zu kommen, kann sich schon den übernächsten Termin vormerken: Am Freitag, 28. September, ist wieder um 15.00 Uhr Zeit für alte Schätzchen. Weitere Auskünfte erteilt Anne Althaus in der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ unter Tel. 02382 59743 (althausa@stadt.ahlen.de).