Restgelder für Demokratieprojekte aus dem Jugendforum
(Kommentare: 0)

„Besonders sollen dabei demokratische Werte wie Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Solidarität und Gleichwertigkeit gelebt und gestärkt werden.“ Theo Heming, der die engagierten Jugendlichen seit 2015 betreut, betont, „dass über Projektanträge innerhalb von wenigen Stunden entschieden werden kann.“
Einzelprojekte müssen sich auf die in Ahlen lebenden Menschen beziehen und bis zum 31. Dezember abgeschlossen sein. Das Jugendforum ist neben dem Aktions- und Initiativfonds der wirksamste Projektbaustein. Weitere Informationen, Beratungen, Anmeldungen und Antragsformulare gibt es in der Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie, Lisa Kalendruschat, Tel. 02382 59765 (kalendruschatl@stadt.ahlen.de) oder beim Bürgerzentrum Schuhfabrik, Theo Heming, Tel. 02382 3005 (theo.heming@schuhfabrik-ahlen.de).
Die Partnerschaft für „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“ ist eine Kooperation von Stadt Ahlen, AWO Ruhr-Lippe-Ems und Bürgerzentrum Schuhfabrik. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.