„Rucksack–Kitas“ backen zum Jahresabschluss

(Kommentare: 0)

Dass Weihnachtsplätzchen Menschen aller Religionen schmecken, bewiesen jetzt zahlreiche funkelnd-fröhliche Augen von „Rucksack“-Kindern in der Familienbildungsstätte. Zur Weihnachtsbäckerei wurde die Lehrküche, als kurz vorm Fest Kinder aus acht Ahlener Kitas gemeinsam mit ihren Familien Plätzchen gebacken haben.

So gemütlich war das Zusammenkommen im Rücksackprojekt vermutlich noch nie. Viel Freude hatten Mütter und Kinder daran, beim Hantieren mit Mehl und Teig die so typisch deutsche Tradition der „Weihnachtsbäckerei“ kennenzulernen. Besonderen Spaß hatten natürlich die Kinder beim Verzieren und Naschen der Weihnachtsplätzchen, die in vollen Tüten mit nach Hause genommen werden durften.

Rucksack-Kita ist ein 9-monatiges Bildungs- und Lernprogramm für Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Sogenannte „Elternbegleiterinnen“ schulen die Kinder und Erziehungsberechtigte wöchentlich nicht nur in Sprache, es werden auch mit umfangreichen Spiel- und Lernmaterialien die sozialen Kompetenzen gestärkt. Ergänzt wird das Programm durch Gespräche über die Entwicklung der Kinder, sowie Veranstaltungen zu verschiedenen Erziehungsthemen wie z.B. gesunde und altersgerechte Ernährung, vorschulische Förderung, Stärkung der Erziehungskompetenzen.

Ziel des gesamten Projektes ist die Stärkung der Familien mit Migrationshintergrund und besonders die Förderung von deutsch- und muttersprachlichen Fähigkeiten als Vorbereitung für die Schule und zur positiven Unterstützung der kindlichen Entwicklung. Derzeit nehmen 150 Personen regelmäßig an der Maßnahme teil. Das Projekt ist eine Kooperation der Stadt Ahlen, des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Warendorf und der Arbeiterwohlfahrt im Unterbezirk Hamm-Warendorf.

Zurück