Saatgutbibliothek hilft beim Anlegen von Wildblumenwiesen
(Kommentare: 0)

„Heimische Pflanzen mit Saatgut aus der Region wachsen besonders gut und sind widerstandsfähig“, lautet die Empfehlung Lösekes. Auf Exoten im Garten sollte man lieber verzichten, wenn man eine Blütenwiese wünscht, in der sich auch viele Kleinlebewesen tummeln. Zudem sei es wichtig, den Boden für das Anlegen einer Wildblumenwiese richtig vorzubereiten und mit Sand zu vermagern. Dem Vortrag folgte eine lebhafter Erfahrungsaustausch zu geeigneten Blumen und Stauden, korrekter Aussaat und gelingender Saatgutgewinnung.
Für Interessierte, die einen eigenen Garten haben, wird die Stadtbücherei künftig kompetente Partnerin sein. Passend zur Aussaatzeit im kommenden Frühjahr wird die öffentliche Bibliothek eine Saatgutbibliothek anbieten. „Wer mag, kann aber auch jetzt schon kostenlos Saatgut unterschiedlicher Pflanzen- und Gemüsesorten mitnehmen“, so Sandy Richter von der Leitstelle. Angeboten werden beispielsweise Saaten aus dem Patenschaftsgarten von Forum gegen Armut und Leitstelle sowie vom Kooperationspartner Maximilianpark Hamm. Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Saatgutbibliothek werden folgen.