Schnelles Internet noch in diesem Jahr – Netzbetreiber geben Zusage

(Kommentare: 0)

Das schnelle Internet wird noch in diesem Jahr für viele Ahlener zum Normalfall. Bürgermeister Dr. Alexander Berger begrüßte jetzt die Ankündigungen der Marktführer Deutsche Telekom und Unitymedia, in Kürze mit den Ausbauarbeiten in Ahlen zu beginnen. „Die Bürgerinnen und Bürger erwarten heute einen schnellen Internetanschluss so selbstverständlich wie eine zuverlässige Energie- und Wasserversorgung“, sagte Berger.

Die Vorhaben der beiden Branchenriesen seien eine gute Nachricht für alle, die privat oder gewerblich auf einen exzellenten Onlinezugang angewiesen sind. Berger freut sich, „dass offenkundig die Anstrengungen der Stadt Ahlen fruchten, Bewegung in den Internetausbau zu bringen.“ Im Januar fanden zuletzt Abstimmungsgespräche zwischen Stadt und Telekom im Ahlener Rathaus statt.

Ahlens Bürgermeister hofft, dass die Onlinenutzer nun mit dem Produktvergleich beginnen: „Am Zuge sind ab sofort die Kunden, die für die private oder gewerbliche Nutzung nach der optimalen Internetversorgung suchen.“ Die Telekom teilte jüngst mit, dass ab dem 4. Quartal 2016 im gesamten Vorwahlbereich 02382 schnelle Internet-Anschlüsse buchbar sein werden. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung werde je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen erreichen. Die Telekom setze beim Ausbau modernste Technik ein und sei dadurch in der Lage Vectoring, den „Daten-Turbo für das Kupferkabel“, zu nutzen. Beim Heraufladen werde sich die Geschwindigkeit gegenüber einem herkömmlichen VDSL sogar vervierfachen - von 10 auf 40 MBit/s, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Telekom.

Profitieren werden vom VDSL-Vectoring-Ausbau insgesamt rund 20.000 Haushalte in Ahlen. Die Kosten dafür trägt die Telekom „Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internetanschluss ist, deshalb investiert die Telekom Jahr für Jahr mehrere Milliarden Euro in den Ausbau ihres Netzes“, sagt Oliver Laserich, Account Manager Infrastrukturvertrieb für den Breitbandausbau in der Region Nord bei der Deutschen Telekom. Im Zeitalter von Clouding sei es bedeutsam, dass mit dieser Technik das Heraufladen von Dateien mit bis zu 40 MBit/s möglich wird.

Ausbauabsichten hat auch Mitbewerber Unitymedia Ende Januar angekündigt. Der Kabelnetzbetreiber wolle seine Spitzenstellung bei der Internetgeschwindigkeit weiter ausbauen und in Ahlen allen Kabelhaushalten künftig bis zu 400 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit anbieten. Unitymedia setze damit seine im letzten Jahr gestartete Netzoffensive fort und investiere weiter in die digitale Zukunft in seinem Verbreitungsgebiet. „Der Startschuss für den großflächigen Netzausbau ist bereits erfolgt: In Nordrhein-Westfalen haben ab Anfang Februar bereits 3,2 Millionen Kabelhaushalte die Möglichkeit, eines der schnellsten Internetprodukte Deutschlands zu buchen“, teilt Unitymedia in einer Pressemitteilung mit. In Ahlen sei der neue Hochgeschwindigkeitszugang ins Internet zum Vermarktungsstart für 20.000 der 22.000 von Unitymedia erreichbaren Kabelhaushalte erhältlich.

In den kommenden Monaten will Unitymedia die Verfügbarkeit der Bandbreite von 400 Mbit/s in Ahlen und im übrigen Verbreitungsgebiet schrittweise ausbauen. „Mit den 400 Mbit/s setzen wir ein deutliches Signal im Markt und bauen unsere Spitzenstellung weiter aus“, sagt Lutz Schüler, CEO von Unitymedia. Der nun erfolgte Startschuss zur Einführung der netzweiten Downloadgeschwindigkeit von 400 Mbit/s sichere den Bandbreitenbedarf von Privat- und Geschäftskunden für die nächste Generation digitaler Dienste.

Zurück