Schülerlotsen sorgen für „Unfallverhütung pur“
(Kommentare: 0)

Rund 70 der Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer aus Schulen, die die Straßen in Ahlen, Oelde und Sendenhorst sicherer machen, sind jetzt in einer kleinen Feuerstunde in der Ahlener Fritz-Winter-Gesamtschule von der Bezirksregierung Münster für ihr Ehrenamt ausgezeichnet worden. Bürgermeister Dr. Alexander Berger betonte, dass überall dort, wo Schülerlosten die Kelle in die Hand nehmen und für Ordnung sorgen, die Konzentration und Aufmerksamkeit am Straßenrand höher sei. Die Schülerinnen und Schüler, die sich als Lotsen engagierten, seien gute Vorbilder für andere. „Ich bin froh, dass Ihr diese wichtige Aufgabe übernehmt und damit ein großes Stück Verkehrssicherheit an Euren Schulen und in Euren Städten herstellt.“
Allein im letzten Jahr zählte die Polizei im Kreis Warendorf 900 Verkehrsunfälle. Dabei sind 90 Kinder verletzt worden, dreizehn von ihnen auf dem Weg zur Schule. „Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, an kritischen Stellen den Schulweg zu sichern“, sagte Landrat und Kreispolizeichef Dr. Olaf Gericke. Für Autofahrer heiße es „Fuß vom Gas“, wenn man die Verkehrshelfer in ihren Westen sehe. Anerkennende Worte fand auch die Leiterin der Fritz-Winter-Gesamtschule, Claudia Wilmer. Es sei nicht selbstverständlich, dass sich Schülerinnen und Schüler so selbstlos für ihre Schule einsetzten. Schule sei das Spiegelbild der Gesellschaft. „Das funktioniert aber nur mit dem Engagement der Beteiligten.“
Werner Schweck, Geschäftsführer der Verkehrswacht im Kreis Warendorf, bezeichnete die Arbeit der Schülerlotsen als „Unfallverhütung pur.“ Mit Schulungen und Ausrüstung unterstützen Verkehrswacht und Kreispolizei die fachliche Ausbildung der jungen Menschen. Das Ansehen der Verkehrshelfer in der Öffentlichkeit sei hoch, befand Schweck. So habe er neulich eine ältere Frau beobachtet, die mit ihrem Rollator sich den geschützt die Straße überquerenden Schülerinnen und Schülern mit den Worten anschloss: „Wo Schülerlotsen sind, da kommst Du sicher rüber.“ Im Kreis Warendorf gibt es 35 Stellen, an denen Ehrenamtler für die Verkehrssicherheit sorgen.
Ausgezeichnet worden sind ausscheidende Schülerlotsen von Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen, Städtischer Gesamtschule Oelde, Montessori-Gesamtschule Sendenhorst und Realschule St. Martin Sendenhorst. Als kleines Dankeschön erhielten die Jugendlichen nicht nur Urkunden. Im Anschluss an die Feierstunde brachen sie mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zum Movie-Park nach Bottrop auf.