Schule – und dann? Infoabend zu Beratungsangeboten und dualer Ausbildung
(Kommentare: 0)

„An dieser Stelle ist die Unterstützung der Eltern von großem Wert, denn oft können sie die Fähigkeiten und Stärken ihrer Kinder am besten einschätzen“, erklärt Jutta Rohoff-Schaden von der Kommunalen Koordinierungsstelle im Übergang Schule – Beruf beim Kreis Warendorf. Die berufliche Orientierung ist in unserer schnelllebigen Zeit allerdings auch für viele Erwachsene eine große Herausforderung. Um einen Überblick über Informationsmöglichkeiten und Beratungsangebote zu bekommen, ist erneut die Elternbroschüre „Schule – und dann? Wege der beruflichen Orientierung“ an alle Achtklässler im Kreis Warendorf verteilt worden.
Die Broschüre kann unter www.kreis-warendorf.de/kommunale-koordinierung in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden.
Für alle Eltern, die sich vertiefende Informationen wünschen, wird in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der IHK Nord Westfalen sowie weiteren Partnern ein Elternabend angeboten.
Am Donnerstag, 10. Juni, ab 19 Uhr findet ein Online-Elternabend zum Thema „Schule – und dann? Infoabend zu Beratungsangeboten und dualer Ausbildung“ statt.
Nach Kurzvorträgen von Experten und Erfahrungsberichten von Auszubildenden stellen sich Ansprechpersonen von Agentur für Arbeit, IHK Nord Westfalen, Handwerkskammer und Co. konkreten Fragen. In fünf Themen findet ein offener Austausch statt: Duale Ausbildung, Duales Studium, Berufskolleg, Gesundheit & Pflege und Berufsberatung.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung und weitere Informationen sind zu finden unter https://waf.de/digitaler-elternabend
Falls Eltern Übersetzungsbedarf haben, steht das Kommunale Integrationszentrum unter Tel. 02581/53-4508 zur Verfügung. Der Infoabend ist Teil des durch den europäischen Sozialfond geförderten Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“. Fragen beantwortet das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle: Antje Kesslau, Tel. 02581 - 53 4042, und Jutta Rohoff-Schaden, Tel. 02581 - 53 4044, KoKo@kreis-warendorf.de