Schulen und Kitas schließen, alle städtischen Veranstaltungen abgesagt – Bürgertelefon ab Montag

(Kommentare: 0)

Mit umfangreichen Schließungen und Absagen reagieren das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Ahlen auf die Corona-Lage. Am Freitagnachmittag hat das Land die Schließung der Schulen und Kitas ab Montag verfügt. Gleichzeitig hat die Stadt Ahlen bekanntgegeben, dass alle städtischen Veranstaltungen bis zu den Osterferien abgesagt sind. Bis zum Ferienbeginn werden ebenso die Angebote der Volkshochschule eingestellt.

Die Jugendzentren JuK-Haus (Im Burbecksort) und JZ Ost (Wetterweg) öffnen bis zu den Osterferien ebenfalls nicht mehr, das Gleiche gilt für die Anlaufstelle der Mobilen Jugendarbeit in der Innenstadt (Ostenmauer) und die Jugendräume Vorhelm und Dolberg.

„Wir stehen vor einer in der Geschichte der Stadt Ahlen noch nie dagewesenen Situation“, sagt Bürgermeister Dr. Alexander Berger. Mit Entschlossenheit und Konsequenz müssten nun erforderliche Schritte umgesetzt werden, damit sich der Coronavirus so langsam wie möglich verbreitet. „Es geht darum, die für das Gesundheitswesen und das öffentliche Leben unverzichtbaren Bereiche intakt zu halten“, verdeutlicht Berger den Sinn und Zweck der einschneidenden Maßnahmen. Damit die Betreuung von Kindern gewährleistet bleibt, deren Eltern in systemkritischen Bereichen tätig sind, wird es ab Montag Notbetreuungen geben:

Die Träger der Ahlener Kindertagesstätten und Großtagespflegestellen haben sich bereit erklärt, für Kinder Notbetreuungen anzubieten, die in folgenden Sektoren arbeiten: Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Ordnungsbehörden, Justiz, ärztliches und pflegerisches Personal. Der Schulbetrieb wird ab Montag bis zu den Osterferien eingestellt. Am Montag und Dienstag sollen nach Ankündigung von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet Betreuungsmöglichkeiten für Eltern in den systemkritischen Berufen vorbereitet werden. 

Abgesagt hat Bürgermeister Berger bis zu den Osterferien sämtliche Ausschusssitzungen sowie die Ratssitzung am 30. März. Gegebenenfalls auftretende unaufschiebbare Angelegenheiten sollen im Zuge von Dringlichkeitsentscheidungen behandelt werden. Ab Montag schaltet die Stadt Ahlen für Bürgerinnen und Bürger ein Corona-Telefon, das zu den Dienstzeiten zwischen 9 und 16 Uhr unter der Rufnummer 02382 59-444 zu erreichen ist.

Zurück