Selbstbehauptungs-Workshop für Mädchen und junge Frauen
(Kommentare: 0)

Das Training findet in der kleinen Turnhalle der Fritz-Winter-Gesamtschule statt. Dazu werden qualifizierte Trainerinnen des BellZett e.V. aus Bielefeld nach Ahlen kommen. Wer zwischen 12 und 18 Jahre ist und sich gegen blöde Anmache wehren möchte, aber nicht genau weiß wie, ist dabei genauso richtig wie diejenige, die Selbstvertrauen und –verteidigung lernen oder einfach üben will „Nein“ zu sagen. Die WenDo Trainerinnen kennen Tipps, Tricks und Techniken, wie Mädchen und junge Frauen sich mit dem Körper verteidigen können. WenDo bedeutet „Weg der Frauen“ und zählt sich nicht zu den Kampfsportarten, sondern versteht sich als Präventionsprogramm gegen Gewalt.
Die Teilnehmerinnen bestimmen mit ihren Erfahrungen mit, was genau beim Training gemacht wird. Geflüchtete Mädchen und junge Frauen sind willkommen. Maximal können 15 Teilnehmerinnen mitmachen, dabei sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte melden sich vorab bei Theo Heming 02382-9609735 o. theo.heming@schuhfabrikahlen.de an.
Wer in den Sommerferien keine Zeit hat, kann am 11./12. Oktober in den Herbstferien das gleiche Angebot wahrnehmen. Das Projekt des Bürgerzentrums Schuhfabrik findet im Rahmen von „FairPay-Verbindet“ statt und wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das BellZett ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 1984 als »Selbstverteidigung für Frauen e. V.«. Heute ist das BellZett eine Fachinstitution für gendersensible Gewaltprävention und Bewegung. Ihr Leitbild: „Wir wollen Gesellschaft bewegen und gestalten. Frauenparteiliches Denken prägt unsere Arbeit und zugleich basieren unsere Konzepte auf dem Wissen, dass Geschlechter sozial konstruiert sind. Wir haben die Vision von einer gewaltfreien Gesellschaft, in der alle Menschen selbstverständlich frei und gleichgestellt leben, ungeachtet ihres Geschlechts, ihres Alters, ihres kulturellen Hintergrunds, ihrer sexuellen Orientierung und ihrer sozialen Herkunft und mit all ihren unterschiedlichen geistigen, psychischen und körperlichen Fähigkeiten.“