Senioren im Internet: SINN-Netzwerk gibt Ratschläge zur Sicherheit

(Kommentare: 0)

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung mit einem Improvisationstheater kehrt die städtische Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ am 12. November von 15 bis 17 Uhr mit einer weiteren Veranstaltung zurück zur Normalität. Daniela Kreickmann von der Verbraucherzentrale NRW informiert im Ratssaal zum Thema Sicherheit im Internet. Anschließend gibt es bei Kaffee und Kuchen noch Zeit zum Austausch.

„Welche Bedeutung die Digitalisierung für uns alle hat, sehen wir spätestens seit Beginn der Pandemie. Gleichzeitig haben wir in Gesprächen mit unseren Seniorinnen und Senioren aber auch immer wieder gewisse Hemmschwellen in Bezug auf die Sicherheit im Internet festgestellt“, erklärt Simon Büscher von der Leitstelle. 
 
Der Vortrag der Verbraucherzentrale soll dementsprechend nicht nur Gefahren des Internets beleuchten, sondern auch mögliche Unsicherheiten abbauen. „Es gibt sinnvolle Tipps, wie die Sicherheit beim Online-Banking oder beim Online-Shopping gewahrt wird. Unter anderem durch sichere Passwörter“, sagt Referentin Kreickmann. 

Eingeladen sind neben den Akteuren aus dem SINN-Netzwerk auch alle weiteren interessierten Senioren. Es gilt die 3G-Regelung, geimpft, genesen oder getestet. Tests dürfen dabei nicht älter als 48 Stunden sein. 

Anmeldungen nimmt Anne Althaus unter Tel. 02382 59743 (althausa@stadt.ahlen.de) entgegen.

Zurück