Senioren wieder am Netz - Unterstützer gesucht
(Kommentare: 0)

„Was lange währt, wird endlich gut“, behauptete der römische Dichter Ovid bereits vor einiger Zeit, und so soll es nun auch mit der lokalen Internetplattform für Senioren in Ahlen sein. Der virtuelle Treffpunkt ist ab sofort wieder online.
www.senioren-ahlen.de, die lokale Internetplattform für Information, Kommunikation und Dienstleistungen der Stadt Ahlen war einige Zeit bedingt durch einen Server-Umzug nur in einer reduzierten Form über das Internet zu erreichen. Wie allen einmal Umgezogenen bewusst ist, geht dabei eben manchmal etwas zu Bruch oder das Sofa passt in der neuen Wohnung eben doch nicht so gut in die Ecke. Es dauerte eine kleine Weile, diese Widrigkeiten auszumerzen und nun ist es dank dem ehrenamtlichen Redaktionsteam endlich soweit.
Jetzt bietet www.senioren-ahlen.de wieder Aktuelles aus Kultur, Freizeit und Bildung, aber auch Nützliches zu den Themen Gesundheit und Wohnen. Zudem informiert Elmars Veranstaltungskalender über aktuelle Termine und Veranstaltungen. Der Kalender ist eine Kooperation mit dem OldieComputerClubAhlen, kurz OCCA genannt.
Die Besucherinnen und Besucher der Homepage dürften sich auch in diesem Jahr auf den Homepage-Adventskalender freuen, der einmal mehr interessante Ansichten aus Ahlen zeigen wird.
Ahlener Projekte aus der Seniorenarbeit und dem SINN-Netzwerk sind ebenfalls wichtiger Inhalt der www.senioren-ahlen.de und bieten bei Interesse, Möglichkeiten zum Mitmachen.
Mitmachen können Interessierte auch beim Redaktionsteam der Homepage. Die Ehrenamtlichen erstellen Texte zu aktuellen Themen und Veranstaltungen, suchen passendes Bildmaterial aus und stellen diese auf die Homepage. Regelmäßig – immer am ersten Donnerstag im Monat - trifft sich die Gruppe im Rathaus-Pavillon zu ihren Redaktionssitzungen. Die nächste Zusammenkunft findet am 8. Dezember statt. Wer einmal dabei sein möchte, um sich über die Tätigkeit des Redaktionsteams zu informieren, ist herzlich zu diesem Treffen eingeladen. Wer sich als Gastautor oder Gastautorin einbringen möchte, ist ebenso herzlich willkommen. Es können eigene Texte auf der Internetseite veröffentlicht und auch auf eigene Initiativen, Projekte oder Veranstaltungen hingewiesen werden.
Schauen Sie gerne mal rein, ob im Internet oder persönlich. Für Fragen und Informationen stehen allen Interessierten Christa Tertel unter christa.tertel@senioren-ahlen.de und Cristina Loi von der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ unter Loic@stadt.ahlen.de sowie telefonisch unter 02382 / 59-467 zur Verfügung.
Die www.senioren-ahlen.de wird gefördert von der Stadt Ahlen und der Sparkasse Münsterland Ost.