Sieben Positiv-Ergebnisse bei Schnelltests ermittelt

(Kommentare: 0)

Das Angebot zu einem kostenlosen Covid-19-Schnelltest haben mittlerweile fast 2000 Ahlener Einwohnerinnen und Einwohner genutzt. Am Mittwochabend meldete das Schnelltestzentrum 1896 Tests, von denen sieben ein positives Ergebnis bei Personen aus Ahlen zeigten. Bis Ende der Woche kann sich die Bevölkerung im Schnelltestzentrum am Wersestadion und seinen täglich im Stadtgebiet wechselnden mobilen Stationen einem kostenlosen Corona-Schnelltest (PoC-Antigen-Test) unterziehen.

Hierfür stellte die Stadt Ahlen einen Betrag in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung. Personen, die den Test von einem Arzt ihrer Wahl vornehmen lassen, können die ärztliche Rechnung formlos bei der Stadt Ahlen unter Angabe der eigenen Kontoverbindung einreichen. Pro Schnelltest, der in einer Praxis gemacht wird, erstattet die Stadt maximal 20 Euro. 

Ebenso lässt die Stadt Ahlen zur Bekämpfung des lokalen Covid-19-Infektionsgeschehens derzeit FFP2-Masken kostenlos über Verkaufsstellen, soziale Träger und Institutionen verteilen. Mitarbeiterinnen aus städtischem Integrationsteam und Sozialabteilung gaben in den vergangenen Tagen welche im Stadtgebiet aus. Auf dem Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz während des Koloniemarkts und vor den angrenzenden Lebensmittelgeschäften brachten die Helferinnen etwa 2500 Masken an den Mann und an die Frau. Eine Aktion, die gut angekommen sei, berichteten die Beschäftigten der Stadt von durchweg erfreulichen Reaktionen der Menschen. In den nächsten Tagen sollen weitere 2500 Masken über Mitglieder des Integrationsrates herausgegeben werden. 

www.schnelltest-ahlen.de

Zurück