SINN-Netzwerk lädt ein zur digitalen Karnevalsfeier
(Kommentare: 0)

Am Dienstag, 22. Februar, wird von 15 bis 16 Uhr gefeiert und geschunkelt. Allerdings digital und nicht wie sonst in der Stadthalle beim Seniorenkarneval. „Natürlich ist dies nicht eins zu eins das Gleiche. Aber wir haben bei der Adventsfeier gesehen, dass es den Menschen auch in diesem Rahmen viel Spaß bereiten kann“, sagt Anne Althaus, Mitarbeiterin der Leitstelle und seit vielen Jahren Koordinatorin des Seniorenkarnevals.
Bei der Videokonferenz folgt nach Begrüßung durch die Leitstelle eine Ansprache des Ahlener Stadtprinzen Prinz Philip I an sein Narrenvolk. Anschließend wird beim Quiz zur fünften Jahreszeit kräftig mitgeraten. Zum Abschluss verspricht Simon Büscher neben einer Bewegungsgeschichte noch eine Überraschung für alle. Bei der Adventsfeier im Dezember war die digitale Veranstaltung erstmals auch in zwei stationäre Einrichtungen übertragen worden. „Bei dem Quiz haben die Bewohnerinnen und Bewohner live mitgeraten“, berichtet Marie Henke aus der Leitstelle von einem ausgedehnten Kreis Teilnehmender. Erweitert wurde die Runde um weitere Akteure aus dem SINN-Netzwerk.
Karnevalsfreudige Interessierte könnten sich in die digitale Feier einwählen unter dem Link: https://zoom.us/j/93234226471?pwd=WmxPQlA5d3h1eksvSXFxVE9wWGhhUT09
Der Link kann alternativ auch per Mail zugeschickt werden. Wer Unterstützung bei der Technik benötigt oder anderweitige Fragen hat, kann sich in der Leitstelle bei Simon Büscher unter Tel. 02382 59450 oder unter bueschers@stadt.ahlen.de melden. Schnellentschlossene, dies ich bis zum 16. Februar (Mittwoch) bei der Leitstelle anmelden, erhalten zudem ein süßes Überraschungspaket für die Karnevalsfeier.
Das SINN-Netzwerk steht für „Senioren in neuen Netzwerken“ und bündelt die verschiedenen Aktivitäten und Einrichtungen aus der Seniorenarbeit innerhalb der Stadt. Die Veranstaltungen zum Advent und zu Karneval sind Teil einer Digitalstrategie. Diese wird derzeit von einer Zukunftsgruppe Digitalisierung, bestehend aus Haupt- und Ehrenamtlichen, erarbeitet.