SINN-Netzwerk: Rückkehr zur Normalität

(Kommentare: 0)

Unter dem Motto „Rückkehr zur Normalität“ veranstaltet die Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ in Kooperation mit dem SINN-Netzwerk in den nächsten Wochen Bürgergespräche zu verschiedenen Themen. „Viele Leute sind froh, sich wieder in Präsenz treffen zu können. Wir möchten unseren Seniorinnen und Senioren deshalb wieder vermehrt Veranstaltungen vor Ort anbieten“, sagt Simon Büscher von der Leitstelle.

Den Auftakt bildet am Freitag, 15. Oktober, ab 15 Uhr ein Improvisationstheater im Mittrops Hof. Die freiberuflichen Theaterpädagogen Leon Bluhm und Corinna Riesz aus Münster werden dabei ein unterhaltsames Programm präsentieren. „Anschließend soll bei Kaffee und Kuchen noch nett geplaudert werden“, so Anne Althaus, ebenfalls Mitarbeiterin in der Leitstelle. Schluss ist gegen 17 Uhr. 

Geplant ist eine Teilnehmeranzahl von etwa 15 bis 20 Personen. „Bei großer Nachfrage könnten aber auch bis zu 30 Leute kommen“, erklärt Althaus. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung in der Leitstelle bei Simon Büscher unter Tel. 02382/59450 oder per Mail an bueschers@stadt.ahlen.de notwendig. Zudem gilt bei der Veranstaltung die 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet. 

Beim zweiten Termin der Veranstaltungsreihe „Rückkehr zur Normalität“ wird die Verbraucherzentrale am Freitag, 12. November, um 15 Uhr im Ratssaal einen Vortrag zum Thema „Sicherheit im Internet“ halten. Auch hierfür ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Zurück