SINN-Netzwerk sucht weitere Digitalpaten
(Kommentare: 0)

In 1:1-Betreuungen erklären die Paten den Senioren die ersten Schritte in die digitale Welt oder beantworten konkrete Fragen. Oftmals treffen sie sich privat, einige allerdings auch an neutralen Orten wie der Stadtbücherei. „Das machen die Mentoren und interessierten Bürger vorab unter sich aus“, erklärt Simon Büscher von der Leitstelle.
Da der Bedarf stetig wächst, werden nun weitere Ehrenamtliche gesucht, die Interesse haben, als Digitalpaten zu fungieren. „Die große Wertschätzung, die ich von den Bürgerinnen und Bürgern erhalte, ist mein größter Lohn“, berichtet Thomas Hamacher, der bereits viele Patenschaften seit dem vergangenen Jahr übernommen hat.
„Digitale Teilhabe ist inzwischen oftmals eine Voraussetzung für soziale Teilhabe im Alter“, weiß Simon Büscher. „Wir freuen uns daher auch total darüber, dass immer mehr Seniorinnen und Senioren sich in letzter Zeit bei uns melden und um Unterstützung bitten.“ Meistens gehe es dabei um das Smartphone, ab und an träten aber auch Fragen zum klassischen PC, zum Laptop oder zum Tablet auf.
Wer Interesse hat, eine Digitalpatenschaft zu übernehmen, kann sich bei Simon Büscher unter Tel. 02382 59450 oder per Mail an seniorenarbeit@stadt.ahlen.de melden. Bürgerinnen und Bürger, die eine Patenschaft in Anspruch nehmen wollen, können ebenfalls weiterhin die Leitstelle kontaktieren.