Sommerfest für Geflüchtete und Paten
(Kommentare: 0)

Die Teilnahme am Sommerfest als auch die Getränke sind für alle Besucher kostenlos. Erwünscht sind jedoch kulinarische Beiträge zum Büffet. „Wir hoffen, so ein leckeres, kunterbuntes Büffet mit Speisen aus aller Herren Länder zusammenstellen zu können“, sagt Helen Pflüger vom Integrationsteam der Stadt Ahlen.
Mit dem ungezwungenen Sommerfest soll auch allen Menschen Anerkennung gezollt werden, die sich in Ahlen in der Flüchtlingsarbeit aufopfern. „Insbesondere den ehrenamtlichen Paten wollen wir für ihr tolles Engagement für Geflüchtete danken“, betont Organisatorin Helen Pflüger und fügt hinzu: „Ehrenamtliches Engagement ist oft anstrengende Arbeit, und da tut es gut, ab und zu gemeinsam auch an die Sonnenseiten zu denken.“
Das Sommerfest solle laut Pflüger auch dazu dienen, neue Kontakte zu knüpfen. Denn ohne die Unterstützung der Ahlenerinnen und Ahlener falle den geflüchteten Menschen die Integration erheblich schwerer. Herzlich eingeladen sind deshalb auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich dem Thema gerne nähern möchten. Auf dem Programm des Sommerfests stehen jedoch keine Vorträge oder politisch aufgeladene Diskussionen, vielmehr soll der gemeinsame Spaß und Austausch im Vordergrund stehen. Musikalisch sorgt die Band „Sommerhaus“ mit einer Mischung aus akustischem Pop, Rock und Jazz für gute Stimmung.
Der Arbeitskreis „Patenschaften mit Geflüchteten“ besteht aus der Stadt Ahlen, dem Caritasverband für das Dekanat Ahlen, dem Förderverein für Flüchtlinge in Ahlen und der Innosozial gGmbH. Anmeldungen für das Sommerfest nimmt ab sofort Helen Pflüger entgegen unter Tel. 02382 59744 oder unter der Emailadresse pfluegerh@stadt.ahlen.de.