Soziale Stadtführung für ortsfremde Lehrkräfte
(Kommentare: 0)

Viele Lehrkräfte, die in an Ahlener Schulen unterrichten, sind in Ahlen gar nicht wohnhaft. Ihre Ortskunde beschränkt sich häufig auf den Weg vom Ortseingangsschild bis zur jeweiligen Schule. „Dabei ist es für die Lehrerinnen und Lehrer von heute extrem wichtig, gut informiert und vernetzt zu sein, um Kinder und Familien bedarfsorientiert unterstützen, beraten und begleiten zu können“, erläutert Marina Bänke von der Ahlener Stadtverwaltung die Idee dieser besonderen Stadtführung, die am 25. April stattfindet.
Die vierstündige Stadtführung startet um 14 Uhr in der Familienbildungsstätte Ahlen. Zu Beginn erwartet die Teilnehmenden ein kleiner Mittagsimbiss und eine Einführung mit ersten Informationen zum Programm. Informationsmaterial zu der Route und wichtigen sozialen Institutionen wird verteilt. Den ersten Abschnitt der Strecke, der durch die Innenstadt führt, absolvieren die Teilnehmenden zu Fuß. Die anschließende Busfahrt führt aus der Innenstadt heraus durch Siedlungen und Stadtteile. Dabei werden einige Stationen angefahren und Kurzführungen durch die Einrichtungen geboten. Dort gibt es wissenswerte Informationen direkt aus erster Hand und Gelegenheit, mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen. Die Stadtführung wird in Zusammenarbeit der Stadt Ahlen und der Familienbildungsstätte Ahlen organisiert und von Benedikt Ruhmöller begleitet, der nicht nur grundlegende Informationen, sondern auch spannende Details zu Geschichte und Gegenwart der Stadt Ahlen verraten wird.
Interessierte Lehrkräfte können sich bei der Familienbildungsstätte Ahlen (Kursnummer: S7141-014) unter T. 02382 91230 oder www.fbs-ahlen.de anmelden.
www.ahlen.de/praeventionskette