Sportgeschichte: „Wacker“ und „ASV“ sind zurück im Stadtbild

(Kommentare: 0)

Ein farbenfrohes Stück Ahlener Sportgeschichte ist seit Montag wieder sichtbar. Das Eingangsschild zur frühen Jahnwiese an der Spilbrinkstraße leuchtet in hellem Blau und Gelb an altem Ort. „Erinnerungskultur bedeutet, auch an die Glanzzeiten des Sports zu erinnern“, sagte Bürgermeister Dr. Alexander Berger bei der Enthüllung des Schildes in kleinem Kreise.

Für ihn sei es Ausdruck von Wertschätzung des Ehrenamts, an die ehemaligen Sportvereine ASV und Wacker zu erinnern, deren Aktive in vergangenen Jahrzehnten große Erfolge auf dem zum Baugebiet umgewandelten Sportplatz feierten. Ein Höhepunkt war das Testspiel des Ahlener Sportvereinigung gegen den amtierenden Europameister CSSR 1976. Mit nur 2:4 mussten sich die Kicker aus Ahlen den Stars aus der Tschechoslowakei geschlagen geben, die kurz zuvor Deutschland im EM-Endspiel geschlagen hatten.  Dieter Massin vom Ahlener Sportarchiv dankte Berger für die Initiative zur Wiederherstellung des Schildes. „Das war eine Herzensangelegenheit vieler“. Aufgestöbert hatte Massin die Schilderreste nach gründlicher Recherche in einem Ahlener Garten.

Noch angebracht werden sollen am alten Portal Tafeln mit Erinnerungsstücken der Jahnwiesen-Vergangenheit. In buchstäblich letzter Sekunde verhinderte die Stadtverwaltung im Februar 2018 den Abriss der Toranlage. Nur noch wenige Meter hätten die Bagger beim Beseitigen der Umfassungsmauer gebraucht, um auch das Entree einzureißen. Mit privatem Einsatz und mit Unterstützung städtischer Mittel sowie des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Ahlen sei es danach gelungen, den heutigen Zustand herzustellen, erinnerte Berger. Besonders dankte er Franz Kimmeyer, der den Kontakt zu einem großzügigen Oberflächentechniker knüpfte. „Die Firma Kemper in Ennigerloh war anfangs skeptisch wegen des maroden Zustands, aber es ist was draus geworden“, freute sich der frühere ASV-Spieler Kimmeyer über das Erreichte. Handelt es sich bei der Straßen zugewandten Seite um eine Replik, ist das orangefarbene Seitenteil zur Platzseite noch original „aus guter alter Zeit.“

Zurück