Stadt erwirtschaftet ein Plus von 3 Millionen Euro

(Kommentare: 0)

Foto: Gute Nachrichten für die Stadt Ahlen haben Bürgermeister Dr. Alexander Berger (l.) und Stadtkämmerer Dirk Schlebes zu verkünden.
Mit einem Überschuss in Höhe von rund drei Millionen Euro hat die Stadt Ahlen das Haushaltsjahr 2016 abgeschlossen. „Damit haben wir sogar unsere optimistischsten Annahmen deutlich übertroffen“, sagte Bürgermeister Dr. Alexander Berger, als er jetzt von Stadtkämmerer Dirk Schlebes die frohe Kunde erfuhr.

Bei der Haushaltsverabschiedung im Dezember 2015 waren die Planungen der Stadt Ahlen noch von einem zu erwartenden Defizit in Höhe von 1,6 Millionen Euro ausgegangen. Den Verwaltungschef freut besonders, dass der Überschuss ohne zusätzliche Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger erreicht werden konnte. Zum ersten Mal seit Einführung der doppelten Buchführung für Kommunen vor zehn Jahren erzielt die Stadt wieder ein Plus im Jahresabschluss. Weitere Einzelheiten werden Bürgermeister und Kämmerer mit dem Finanzbericht für das vierte Quartal 2016 vorlegen, der im Finanz- und Personalausschuss am 13. Februar auf der Tagesordnung steht.

Für die positive Entwicklung führen Berger und Schlebes mehrere Gründe an. „Zum einen ist die hervorragende Verfassung unserer Unternehmen zu nennen, die über die Gewerbesteuer erheblichen Anteil an der Finanzierung unseres Gemeinwesens tragen“, sieht der Bürgermeister einen starken Wirtschaftsstandort Ahlen. Ein weiterer Aspekt sei „die Haushaltführung mit Augenmaß.“ Eine strenge Ausgabendisziplin habe er mit seinem Amtsantritt der Verwaltung verordnet. Profitiert habe die Stadt Ahlen auch von der frühen und weitsichtigen Entscheidung, zwei Landesnotunterkünfte für geflüchtete Menschen vorzuhalten. Ein Großteil des ansonsten auf die Stadt zugekommenen Aufwands für Integrationsleistungen und Unterkunft sei durch Land und Bund abgefedert worden.

Wohlbehagen löste auch eine zweite Nachricht aus, die in diesen Tagen im Rathaus eingegangen ist. Geschwind wie seit Jahren nicht mehr hat der Kreis Warendorf als Aufsichtsbehörde den Haushalt der Stadt Ahlen genehmigt. Mit Veröffentlichung der Haushaltssatzung im Amtsblatt vom Freitag ist die Zeit der vorläufigen Haushaltsführung schon nach gut einem Monat beendet. „Es ist schön, dass die Stadt so frühzeitig im Jahr ihr volle Handlungsfähigkeit erhält“, freut sich Stadtkämmerer Schlebes. So könnten nun etwa dringend notwendige Ausschreibungen erfolgen oder freiwillige Leistungen ausgezahlt werden, auf die Vereine und Initiativen angewiesen sind.  

Zum Haushaltsplan 2017

Zurück