Stadt richtet Hilfehotline ein
(Kommentare: 0)

Damit die Aktivitäten gut koordiniert werden, hat die Stadt eine zentrale Anlaufstelle in der Ehrenamtsbetreuung eingerichtet.
„Hier werden alle Angebote registriert und bei Bedarf nehmen wir Kontakt zu den hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern auf“, beschreibt Kosbab das Verfahren. Konkrete Zuweisungen geflüchteter Menschen nach Ahlen sind bislang nicht erfolgt. „Wir wollen aber sorgfältig darauf vorbereitet sein, falls sich die Situation verändert.“ Um insbesondere bei der Unterbringung zu helfen, haben Stadt Ahlen und Kreis Warendorf am Donnerstagvormittag die frühere Mammutschule am Röteringshof inspiziert. Sollte die Notwendigkeit zur Einrichtung einer Landes-Notunterkunft bestehen, könnten in den beiden Schulgebäuden gegebenenfalls bis zu 150 Menschen, vorwiegend Frauen und Kinder, vorübergehend untergebracht werden. Am Nachmittag berät der städtische Planungsstab Asyl über weitere Schritte in der aktuellen Lage.
Die Anlaufstelle für Hilfsangebote ist telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer 02382 59743 bzw. unter der Mail-Adresse hilfehotline@stadt.ahlen.de
Zudem befindet sich eine Übersichtsseite mit den wichtigsten Information im Aufbau.