Stadt unterstützt Erhalt von Bildstöcken

(Kommentare: 0)

Stadtbildprägendes nach Möglichkeit zu bewahren, ist Andreas Mentz ein wichtiges Anliegen. Seinen herzlichen Dank richtete er deswegen an die Familie Fleuter, die einen aus dem 19. Jahrhundert stammenden Bildstock an ihrer Hofstelle am Bergeickeler Weg restaurieren ließ. „Sie stehen engagiert dafür ein, Tradition zu erhalten“, wandte sich der Stadtbaurat an die Privatleute, die dazu ein in Deutschland einzigartiges Förderprogramm in Anspruch genommen haben. Die Stadt Ahlen beteiligte sich mit einem Viertel der Sanierungskosten am Erhalt des wertvollen Bildstocks.       

Bildstöcke zählen zum kulturellen Erbe des Münsterlandes und sind bewusste Glaubenszeugnisse. An ihnen hängen vielfach Lebensgeschichten und Erinnerungen. Die Rede ist von Bildstöcken und Wegekreuzen, die man gerade im ländlich geprägten Münsterland vielerorts antrifft. Im Kreis Warendorf sind es an die 2.000 Bildstöcke, Wegekreuze und kleine Wegekapellen -  nicht wenige darunter von hohem kulturhistorischen Wert. Kein Wunder, dass deshalb allein im Kreis Warendorf  432 dieser Bildstöcke und Wegekreuze unter Denkmalschutz stehen.

Tagtäglich sind sie der Witterung ausgesetzt - mit den Jahren nagt der Zahn der Zeit an ihnen. Im Kreis Warendorf kümmert man sich deshalb schon seit Jahrzehnten um den Erhalt und die Restaurierung dieser Bildstöcke. Bis 2001 geschah dies unter Federführung des Kreisheimatvereins. Seither kümmert sich der Kreis Warendorf gemeinsam mit den Eigentümern, den örtlichen Stadt- oder Gemeindeverwaltungen und der Denkmalbehörde des Landschaftsverbandes darum.

„Eine solche Gemeinschaftsaktion ist landesweit einmalig. Für uns ist der Erhalt der Bildstöcke nicht nur Denkmalpflege, sondern Identitätspflege!", erklärt Landrat Dr. Olaf Gericke beim Ortstermin am Bildstock der Familie Fleuter in Ahlen. Dank der Restaurierung wird dieser über 100 Jahre alte neogotische Bildstock (1881) noch viele weitere Jahre erhalten bleiben.

Im Rahmen der Rettungsaktion wurden bisher in den 13 Kommunen des Kreises rund 190 Bildstöcke, Wegekreuze und kleine Wegekapellen restauriert. Allein im letzten Jahr konnten 11 Restaurierungsmaßnahmen in Ahlen, Beelen, Drensteinfurt, Everswinkel, Sassenberg, Telgte und Warendorf durchgeführt werden - die Gesamtkosten betrugen  rund 60.000 Euro. Der Kreis übernahm 15.000 Euro. Der Rest wurde von den Eigentümern, den jeweiligen Kommunen und vom Landschaftsverband getragen. In vielen Fällen hat auch der Arbeitskreis Historische Bildstöcke des Rotary Clubs Warendorf mit Zuschüssen und persönlicher Initiative geholfen.

Eigentümer von denkmalgeschützten Kreuzen und Bildstöcken, die restauriert werden sollen, können sich beim Amt für Planung und Naturschutz des Kreises melden (Tel.: 02581-536140). Dort sind Informationen zum Verfahren und zu den Fördermöglichkeiten erhältlich.

Zurück