Stadt weitet Maskenpflicht aus
(Kommentare: 0)

Die Allgemeinverfügung ist zunächst befristet bis zum Ablauf des 17. Mai.
In der Begründung heißt es, dass das COVID-19-Ausbruchsgeschehen und die pandemische Lage in Deutschland weiter anhalte. Das Infektionsgeschehen sei zurzeit wieder stark steigend, die Inzidenz in Nordrhein-Westfalen weit von dem angestrebten Wert einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100 entfernt. „Daher sind die getroffenen Maßnahmen, insbesondere vor dem Hintergrund der ungewissen Lage hinsichtlich der bereits in Deutschland festgestellten Mutationen, weiterhin notwendig, um das Infektionsgeschehen wieder zu verlangsamen.“ Die Entwicklung auf dem Gebiet der Stadt Ahlen sei wieder stark ansteigend und die 7-Tage-Inzidenz liege mit 310,5 am 23. April weiterhin deutlich über dem vorgenannten Wert.
Die in der Allgemeinverfügung geregelten Maßnahmen seien notwendig und mit Blick auf das zu schützende Rechtsgut der Gesundheit der Bevölkerung und zur Abwendung noch umfangreicherer wirtschaftlicher Schäden im Falle einer unkontrollierten pandemischen Entwicklung verhältnismäßig. „Aus diesem Grund werden die Maßnahmen bis zu dem genannten Datum angeordnet, um nach einem möglichen Ende des Lockdowns zu überprüfen, ob weitere, über diese Regelungen hinausgehende Maßnahmen auf dem Gebiet der Stadt Ahlen erforderlich sind.“
Hier gilt die Maskenpflicht (Übersichtskarte):
Aktionsflächen wie z.B. Bolzplätze, Dirtbikebahn, Skateanlage, Basketballfelder und Minispielfelder,
Am Bahndamm,
Bahnhofsplatz,
Bahnhofstraße,
Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz,
Gebrüder-Kerkmann-Platz,
Gemmericher Straße,
Gerichtsstraße,
Hansastraße zwischen Hansaplatz und Keplerstraße,
Hellstraße,
Im Kühl zwischen Ost- und Hellstraße,
Marienplatz,
Marktplatz,
Moltkestraße zwischen Ost- und Von-Geismar-Straße,
Nordstraße,
Ostbredenstraße,
Ostenmauer,
Oststraße,
Rathausvorplatz,
Rottmannstraße zwischen Gebr.-Kerkmann-Platz und Hansaplatz,
Schöneberger Platz,
Südstraße zwischen Südenmauer und Weststraße,
Weststraße zwischen Westenmauer und Südstraße,
Zeche Westfalen