Stadtbücherei macht Welt-Aids-Tag zum Thema

(Kommentare: 0)

Die Behandlung, aber auch die Vorbeugung der HIV-Infektion, haben in den vergangenen Jahren riesige Fortschritte gemacht. „Ein normales, langes Leben ist mittlerweile möglich“, so Sandra Könning von der Aidshilfe Ahlen e.V., „zudem bewirkt die tägliche Einnahme der HIV-Medikamente, dass HIV selbst beim Geschlechtsverkehr nicht mehr übertragen werden kann.“

„Gleichzeitig höre ich in der Beratungsstelle aber immer wieder, dass die Allgemeinbevölkerung von diesen Entwicklungen kaum etwas mitbekommt. So bestehen, meist aufgrund von mangelndem Wissen oder Vorurteilen, noch immer Vorbehalte gegenüber Menschen, die mit HIV leben, oder übersteigerte Ansteckungsängste. Dabei besteht im alltäglichen Miteinander gar keine Übertragungsmöglichkeit für HIV“, beschreibt Sandra Könning die aktuelle Situation. Man müsse weiter jede Gelegenheit nutzen, über dieses Krankheitsbild und sein Entwicklung zu informieren.

Der Welt-Aids-Tag, der seit dem Jahre 1988 immer am 1. Dezember stattfindet, bietet sich daher auch diesmal als Plattform an, um das Thema auch in Ahlen wieder ins Bewusstsein zurückzuholen. Unterstützung bekommt das Team von Sandra Könning in diesem Jahr von der Stadtbücherei Ahlen. „Die ganze Woche besteht die Möglichkeit, sich am Stand der Aidshilfe Ahlen im Erdgeschoss der Bücherei zu informieren“, freut sich Fachbereichsleiter Christoph Wessels. Neben zahlreichen Publikationen der Ahlener Beratungsstelle werden dort auch einige neue Bücher zum Thema vorgestellt, in denen die aktuelle Lebenswirklichkeit von Menschen mit HIV wiedergegeben wird, zu erweitern.

Der Infostand der Aidshilfe Ahlen kann zu den bekannten Öffnungszeiten der Stadtbücherei die ganze Woche bis Freitag, 4. Dezember, besucht werden. Am Welt-Aids-Tag, am 1. Dezember, wird Sandra Könning von 10.00 bis 12.30 Uhr vor Ort sein und freut sich auf interessante Gespräche.

Hintergrund:
Die aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen, dass die Zahl der HIV-Neuinfektionen leicht gestiegen ist, auf ca. 2.600 Personen im vergangenen Jahr. Unverändert ist mit ca. 10.800 die Zahl der Menschen, die sich mit HIV angesteckt haben, dies jedoch nicht wissen. 

Insgesamt wird in Deutschland die Anzahl der Menschen mit HIV auf rund 90.700 geschätzt. Allen, die einen HIV-Test für sich in Erwägung ziehen, bietet die Aidshilfe Ahlen e.V. die anonyme und kostenlose Möglichkeit zum begleiteten HIV-Selbsttest an, individuelle Terminabsprache gibt es am anonymen Beratungstelefon 02382 19411 oder per Email an info@aidshilfe-ahlen.de 

www.aidshilfe-ahlen.de
www.welt-aids-tag.de

Zurück