Stadtteil- und Haldenlauf abgesagt
(Kommentare: 0)

Und ergänzt: „Früher hatten wir mehrere hundert Schülerinnen und Schüler, die begeistert bei dem Stadtteilevent mitgemacht haben. Heute ist es kaum noch möglich am Sonntagmorgen 10 Kinder zum Laufen zu bewegen". Die dreijährige Zwangspause durch Corona habe dies noch verschärft und das Ziel, die Menschen – besonders die jungen - im Stadtteil in Bewegung zu bringen, könne so nicht gelingen.
Organisation und Aufwand, die durch den Veranstalter und die LG Ahlen zu leisten sind, sind so aktuell nicht zu rechtfertigen. Da galt es nicht nur Straßensperren auf- und abzubauen, die Laufstrecke zu präparieren und abzukreiden, auch rund 25 Ehrenamtliche waren als Streckenposten und Hilfskräfte im Einsatz.
Zudem ist durch die große Baumaßnahme des Brückenbaus für die Osttangente auch die gewohnte Streckenführung für den Haldenlauf an der Werse entlang ebenfalls momentan nicht wie gewohnt möglich. Ein weiterer Grund auf den geplanten Lauf in diesem Jahr zu verzichten.
Das Stadtteilbüro will nun mit den Kooperationspartnern für das nächste Jahr ein neues Format entwickeln, vielleicht mit nicht so viel Aufwand, aber dennoch attraktiv genug, die Menschen wieder in Bewegung zu bringen.