Stadtteilstammtisch legt Einbrechern das Handwerk
(Kommentare: 0)

Nicht wie ursprünglich geplant am sogenannten Brückentag, dem 31. Oktober, sondern eine Woche später am 7. November trifft sich der nächste Stadtteilstammtisch im Ahlener Norden, diesmal zum Thema Schutz der eigenen vier Wände vor ungebetenen Einbrechern. Organisatorin Cristina Loi macht auch auf die neue Uhrzeit aufmerksam: „Weil wir dann wieder Winterzeit haben, und unsere Besucherinnen und Besucher sicher bei Tageslicht nach Hause kommen sollen, beginnen wir schon um 14:30 Uhr.“
Bis etwa 16:30 Uhr besteht beim 11. Stadtteilstammtisch im Elisabeth-Tombrock-Haus in der Kapellenstraße 25 die Gelegenheit, wichtige Informationen über den Schutz vor Einbrüchen zu erfahren. Jürgen Gausenbeck vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Warendorf spricht darüber, wie möglichen Einbrechern die Arbeit erschwert bis unmöglich gemacht werden kann.
Gerade in den Herbst- und Wintermonaten von Oktober bis März, wenn es draußen früher dunkel wird, haben Einbrecher Hochsaison. Ein Großteil der Einbrüche findet in der dunklen Jahreszeit nicht in der Nacht, sondern am Tage statt. Oft benötigen die Täter dabei nur wenige Minuten, um sich Zutritt ins Haus zu verschaffen. Im Anschluss steht der Experte in einer Diskussionsrunde für Fragen zur Verfügung.
Eingeladen zu dem kostenfreien Vortrag in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen sind alle Interessierten. Das Elisabeth-Tombrock-Haus ist barrierefrei. Wer sich regelmäßig an der Organisation, Planung und Durchführung des Stadtteilstammtisches beteiligen möchte, erhält dazu weitere Auskünfte bei Cristina Loi in der Leitstelle Älter werden in Ahlen/Altengerechte Stadtteilentwicklung Ahlen-Nord unter Tel.: 02382 59467 (E-Mail: loic@stadt.ahlen.de).