Stadtteilstammtisch über Unterhalt und Heimunterbringung

(Kommentare: 0)

Für Verunsicherung und Fragen sorgt regelmäßig das Thema Unterhalt und Heimunterbringung von Angehörigen. „Ein Aspekt des Lebens, der uns alle betreffen kann und worüber man Bescheid wissen sollte“, sagt Cristina Loi von der Leitstelle „Älter werden in Ahlen.“ Wie bei vielen anderen Dingen, die man nicht genau kennt, verliert auch der sogenannte Elternunterhalt häufig seinen Schrecken, wenn man besser informiert ist.

Nach dem geselligen Kaffeetrinken bietet der Stadtteilstammtisch Ahlen-Nord am Donnerstag, 27. Juni, um 15.00 Uhr im Hugo-Stoffers-Seniorenzentrum, Richard-Wagner-Str. 50, einen Vortrag zum Thema „Werden Angehörige arm? - Unterhalt und Heimunterbringung“. Der Referent und Rechtsanwalt Arnold Knepper weiß aus langjähriger Erfahrung, dass Fragen zum Elternunterhalt bei der Beratung seiner Mandanten vielfach zunächst ein regelrechtes Schreckgespenst darstellen. Nach einer konkreten Berechnung der Unterhaltsverpflichtung zeigt sich jedoch in der Regel, dass die zu zahlenden Beträge im Verhältnis zum Familieneinkommen durchaus tragbar sind.

„Das Thema Elternunterhalt treibt viele um, hier gibt es einen hohen Beratungsbedarf. Deshalb wird es nach dem Vortrag die Möglichkeit für konkrete Rückfragen und sogar Beispielrechnungen geben“, sagt Cristina Loi. Die Teilnahme am informativen Stadtteilstammtisch ist kostenfrei.

Für weitere Informationen steht Loi zur Verfügung unter Tel. 02382 59467 bzw. 59743. Der Stadtteilstammtisch findet in Kooperation zwischen dem Hugo-Stoffers-Seniorenzentrum, dem AWO-Bezirksverband Westliches Westfalen und der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ statt.

Zurück