Städt. Gymnasium gestaltet Anmeldeverfahren trotz Corona persönlich

(Kommentare: 0)

Für Eltern und die Viertklässler ist der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein großer Schritt. Doch Corona hemmt den persönlichen Kontakt. Das Städtische Gymnasium in Ahlen hat einen Weg gefunden, der von der Coronaschutzverordnung und dem Erlass des Schulministeriums gedeckt ist.

Schulleiter Meinolf Thiemann und Erprobungsstufenkoordinatorin Birgit Strasser freuen sich, dass es trotz Corona ein Anmeldeverfahren mit persönlicher Note geben wird. Was waren das noch für Zeiten, als Schüler, Eltern und Lehrer sich ohne Maske Aug in Aug gegenüberstanden, miteinander sprechen, kurz: sich kennenlernen konnten. In Zeiten, da die Coronapandemie gerade in Ahlen zu höchst möglichen Abständen und auch zu Kontaktbeschränkungen führt, muss auch das Städtische Gymnasium neue Wege gehen. Die müssen aber gar nicht unpersönlich, wie man angesichts der Zwänge durch Kontaktbeschränkungen glauben könnte.

Nach wie vor gestalten das Städtische Gymnasium und die Grundschulen in Ahlen gemeinsam den Übergang von der Grundschule zur Städtischen Gymnasium. Sei es durch den informellen Austausch des Städtischen Gymnasiums mit den Lehrkräften der abgebenden Grundschulen. Sei es durch die telefonische Beratung der Eltern im Vorfeld der Anmeldung.

Was aber auf jeden Fall für eine persönliche Note sorgen soll, seien Überraschungspäckchen mit Informationen zur Schule und kleinen Geschenken für die angemeldeten Grundschulkinder am Kennenlernnachmittag. Unter anderem liegt in dem nachhaltigen Zuziehbeutel mit Schullogo Bleistift, und Radiergummi eine weitere Überraschung. Künftige Gymnasialschüler*innen und ihre Eltern erfahren unter anderem,
• dass das Städtische Gymnasium für alle Schüler*innen mit elternfinanzierten iPads startet.
• dass mit der Aufnahme, der Zugang zur Lernplattform IServ freigeschaltet wird und Eltern und Schüler*innen damit alle Möglichkeiten der digitalen Kommunikation per Messenger, Mail, und Videokonferenz zu Verfügung steht. Dadurch können wir auf Abstand persönlichen Kontakt halten und wichtige Informationen mitteilen.
• dass man über Instagram und YOUTUBE Einblick in das Schulleben bekommt;
• dass ab der Jahrgangsstufe 6 Unterricht in den Bereichen MINT, Musik, Kunst angeboten wird;
• dass ab dem Jahrgang 7 für die Schüler*innen die Möglichkeit gibt den bilingualen Zweig zu wählen;
• dass individuelle Förderung am Städtische Gymnasium einen hohen Stellenwert hat;
• dass das Gymnasium mit verschieden Hochschulen vernetzt ist und mit der Fachhochschule Lippstadt Hamm eine langjährige Kooperation hat.
• dass die Schüler*innenvertretung für ein kulturelles Schulleben mit vielen Aktionen sorgt;
• dass digitales und soziales Lernen zwei wichtige Standbeine der Schule sind;
• dass die Schule Verantwortung für gesellschaftliche Bereiche der Stadt Ahlen übernimmt.

Diese Informationen sollen den jetzigen Grundschülern und ihren Eltern unter den gegebenen Umständen bestmögliche Orientierung bei der Entscheidungsfindung in Sachen weiterführende Schule geben. Dennoch - so drückt es der Schulleiter Meinolf Thiemann aus - bestehe die Hoffnung auf die persönliche Begegnung mit allen Kindern am Kennenlernnachmittag und die Überreichung des Überraschungspaketes am 30. Juni.

Die Anmeldewoche am Städtischen Gymnasium läuft vom 19. Februar bis zum 25. Februar. Nähere Infos gibt es unter www.sgahlen.de . Eine Terminvereinbarung ist schon jetzt über die Homepage möglich. Bei persönliche Fragen stehen wir unter der folgenden Telefonnummer 02382 9106-0 für eine weitergehende Beratung zur Verfügung.

Zurück