Städt. Gymnasium: Winkelmann-Gruppe neuer Kooperationspartner

(Kommentare: 0)

„Von der Schulbank an die Werkbank“ – Unter diesem Motto blicken die Winkelmann Gruppe und das Städtische Gymnasium Ahlen bereits seit mehreren Jahren auf eine erfolgreiche Kooperation im Rahmen der Berufsorientierung zurück.

Das Städtische Gymnasium als MINT-freundliche Schule und die Winkelmann-Gruppe haben aufgrund der positiven Resonanz diese Kooperation nun intensiviert und durch eine offizielle Kooperationsvereinbarung formalisiert. Jetzt haben Anke Rüther als Vertreterin der Winkelmann Group und Meinolf Thiemann als Schulleiter des Städtischen Gymnasiums in Ahlen den Kooperationsvertrag unterschrieben. Damit ist ein Ahlener Großunternehmen nun fester Partner des Städtischen Gymnasiums, teilte Isabelle Kund, Koordinatorin für Studien- und Berufsorientierung am Städtischen jetzt mit. 

Berufsfelderkundung, Boys‘ & Girls’ Day und Schülerbetriebspraktika sind damit als feste Bausteine verankert. Im Rahmen dessen ermöglicht es die Winkelmann Gruppe den angehenden Abiturienten sich im Arbeitsalltag ein genaueres Bild der vielfältigen Berufsfelder bei einem renommierten Industriebetrieb zu machen. In gemeinsamen Workshops im Winkelmann Talent Center bekommen die Schüler die Möglichkeit, unter Anleitung von erfahrenen Fachkräften sowie auf Augenhöhe mit aktuellen Auszubildenden bereits erste eigene Projekte zu realisieren. Diese Praxiseinblicke erweisen sich als besonders wertvoll und werden aktiv von den Gymnasiasten angenommen. 

Nicht nur die Möglichkeit sich ein realistisches Bild von der Arbeit eines internationalen Unternehmens zu machen, sondern vor allem auch die Tatsache am Ende des Workshops ein greifbares Ergebnis in der Hand zu halten, schätzen die Schüler. In der Summe können diese somit eine gut informierte Entscheidung für den Start in ihr zukünftiges Berufsleben treffen, und vor allem fundiert die Vor- und Nachteile einer Ausbildung oder eines Studiums abwägen. Mit dieser Kooperation, möchte die Schule weitere Schritte auf den Weg zur MINT-EC-Schule gehen. 

Zurück