Städtebauförderung mit dem Rad erfahren

(Kommentare: 0)

Samstag 9. Mai ist der „Tag der Städtebauförderung“. „Wir werden mit einer geführten Radtour Projekte und erreichtes vorstellen“, kündigt Baudezernent Andreas Mentz an. Los geht die Tour um 9 Uhr auf dem Marktplatz. „Hier gibt's gleich Informationen zum Masterplan Innenstadt“, führt Stadtplaner Markus Gantefort aus.

Die Radtour ist an den „Trialog“ des Landesgartenschau-Konzepts angelehnt. In etwa drei Stunden geht es zu den vier Stationen. Die werden vor Ort von kompetenten Ansprechpartnern vorgestellt. Vom Marktplatz und dem Masterplan Innenstadt führt der Weg zur ersten Station, dem Stadtpark. „Hier wird das Konzept des Wandel vom Stadt- zum Gesundheitsparks vorgestellt“, erklärt der Stadtplaner. So wird das Rad- und Fußwegenetz mit einer neuen Wegeführung verändert und die Einsehbarkeit verbessert.

Entlang der Werse führt die Tour zum nächsten Park. Der Berlinerpark ist bereits stark verändert. Jetzt kommt der Wandel zum Sportpark. Neue Blickachsen erhöhen die Attraktivität. „Zum Sportpark wird eine gemulchte Laufstrecke, eine Dirt-Bahn, und eine Finn-Bahn mit Sportmöglichkeiten für alle Altersgruppen kommen“, zeigt Andreas Mentz. Insgesamt wird sich dieses Projekt fast bis an die Fritz-Winter-Gesamtschule erstrecken und das Handballleistungszentrum einschließen.

Es geht weiter zum „Jugend- und Kinderhaus im Burbecksort“. Aus dem alten Jugendheim, wird ein modernes, energetisch saniertes und barrierefreies Veranstaltungszentrum. „Mit einem Wintergarten und weiteren Verbesserungen werden die Nutzungsmöglichkeiten ausgeweitet“, so Markus Gantefort.  Für das Projekt sind 2,7 Millionen Euro vorgesehen.

„Den Abschluss bildet die Präsentation eines wirklich gelungen Projekts der Städtebauförderung – unserer Zeche“, macht der Baudezernent klar. Die Ankunft an der Zeche ist für etwa 13 Uhr geplant. Mit Führern vom Förderverein Fördertürme geht es dann auf den Turm von Schacht I. „Wir kennen die Beliebtheit der Turmbesteigung und haben sie als  Höhepunkt eingeplant“, schmunzelt MentzDie Veranstalter bitten unbedingt um Anmeldung zur Planung. Anmeldung unter Telefon 59463  oder kruthoffc@stadt.ahlen.de

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück