Städtische Online-Angebote als Alternative zum Tonnenticker
(Kommentare: 0)

Allen, denen die Suche nach den Terminen im kompletten Abfuhrkalender für das Jahr 2018 zu unübersichtlich erscheint, können mit Hilfe des neuen Online-Angebots mit wenigen Klicks erfahren, wann und welcher Müll vor der eigenen Haustür abgeholt wird. „Einfach die entsprechende Straße auswählen, und Sie erhalten Ihre persönliche Monatsübersicht“, lädt Marianne Dams zum Mitmachen ein. Diese könne dann als Übersicht ausgedruckt oder als PDF-Datei abgespeichert werden und enthält bereits alle veränderten Abfuhrzeiten, die sich z.B. durch Feiertage ergeben.
Grundsätzlich wird aber zudem über jede veränderte Abfuhr auf der städtischen Homepage zeitnah informiert. „Wer auch das nicht verpassen möchte, sollte sich die kostenlose AhlenApp auf das Handy oder Tablet laden“, rät Ralf Grote von der städtischen Öffentlichkeitsarbeit. Diese und viele andere interessante abwechslungsreiche lokale Meldungen versendet Grote regelmäßig an inzwischen über 5.800 Interessierte.
Eine gute zumindest zeitweise Alternative zur zuletzt nicht mehr einwandfrei arbeitenden Erinnerungsfunktion des Tonnentickers – der Müllabfuhr-App der Abfallwirtschaftsgesellschaften der Kreise Gütersloh (GEG) und Warendorf (AWG). Andreas Meschede, Abteilungsleiter Dienstleistung im Unternehmensverbund, macht aber den Tonnenticker-Nutzern Hoffnung: „Wir sind in Gesprächen mit anderen App-Entwicklern. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, werden wir den Tonnenticker neu erstellen lassen und im Anschluss mit zuverlässigen Funktionen wieder anbieten. Denn von der Idee sind wir weiterhin überzeugt.“