Städtisches Gymnasium noch digitaler

(Kommentare: 0)

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Städtischen Gymnasiums Ahlen verfügen seit ihrem ersten Schultag über ein iPad. Das pädagogische Medienkonzept der Schule sieht vor, dass spätestens im Schuljahr 2020/23 alle im Unterricht und auch beim Lernen auf Distanz auf ein eigenes iPad zurückgreifen und so effektiv und gut ihre Lernaufgaben bewältigen können.

Nun wurde ein weiterer Schritt auf dem Weg einer vollständigen Ausstattung mit mobilen Endgeräten vollzogen. 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 sind nun ebenfalls wie die aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 in stolzem Besitz eines iPads, das sie Ende der letzten Woche aus der Hand des Medienbeauftragten des Städtischen Gymnasiums Ahlen, Sebastian Wollmann, in Empfang nehmen konnten. 

„Das Lernen auf Distanz wird durch diese Investition sehr vereinfacht“, betonte Sebastian Wollmann. Das iPad vereint viele Funktionalitäten, wie eine Kamera, ein Mikrofon, GPS, Internet und mehr. Dies in einem Gerät, das flexibel und mobil nutzbar ist. Gerade in Zeiten des Lernens auf Distanz werden diese Funktionalitäten benötigt. 

„Das Projekt der Digitalisierung am Städtischen Gymnasium haben wir eingeführt, als der Begriff Homeschooling noch weitgehend unbekannt war“, erklärt Schulleiter Meinolf Thiemann. Über positive Auswirkungen dieses Mediums wurde im „Journals of Computer Assisted Learning" berichtet. Studien haben gezeigt, dass die Mehrheit der Kinder positive Fortschritte bei der „Entwicklung von Lese- und Schreibfähigkeit, Mathematik, Naturwissenschaften und Problemlösung" sowie bei anderen Fähigkeiten gezeigt haben. Durch die gute Ausstattung der Schule mit flächendeckendem WLAN, Beamer und Apple-TV in allen Klassenräumen geht das Städtische Gymnasium den eingeschlagenen Weg konsequent weiter. 

Zurück